So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 12.10.2019
Vier Stunden duellierten sich die Oberligamannschaft des TTC Fortuna Passau und Regionalligaabsteiger TSV Schwabhausen und trennten sich am Ende einer hochklassigen Partie mit einem leistungsgerechten 8:8-Unentschieden. Die Zweite kletterte damit auf den 4. Tabellenplatz. Im Lager der Passauer war man mehr als zufrieden gegen diesen starken Gegner, der zum ersten Mal in dieser Saison mit voller Aufstellung antrat und den Dreiflüssestädtern alles abverlangte.
Die Fortunen legten in den Doppeln gleich los wie die Feuerwehr und gingen schnell mit 2:1 in Führung. Das Duo Rozinek/Schaller kam zu einem knappen 11:9-Erfolg im Entscheidungssatz gegen Covaciu/Pielmeier-Güll. Mit dem umgedrehten Ergebnis schrammte das neuformierte Duo Grzyb/Lederer nach hervorragender Leistung gegen eines der stärksten Doppel der Liga, Sfiligoj/Yahmed, nur ganz knapp an der Sensation vorbei. Vorisek/Schröttner hatten Haider/Ernst beim klaren 3:0-Sieg jederzeit im Griff.
Nichts zu holen gab es für die beiden Spitzenakteure der Fortunen an diesem Tag. Lukas Grzyb und Vojtech Rozinek hielten gegen den Slowenen Tom Sfiligoj und den zweitligaerfahrenen Rumänen Calin Gabriel Covaciu zwar gut mit und boten schöne Ballwechsel in Serie. Am Ende setzte sich die spielerische Dominanz der Oberbayern aber verdient durch. Somit war das mittlere Paarkreuz um Mannschaftskapitän Sebastian Schröttner und Tomas Vorisek doppelt gefordert, um die Fortunen im Spiel zu halten und den Rückstand nicht zu groß werden zu lassen. Beide Akteure präsentierten sich von ihrer besten Seite und hielten sich gegen den ehemaligen Zweitligaspieler und Trainer der Schwabhausener, Alexander Yahmed, sowie Nachwuchstalent Jürgen Haider schadlos. Vorne gingen somit alle Punkte an die Gäste, in der Mitte blieben alle Punkte in der Dreiflüssestadt.
Die Entscheidung musste also im hinteren Paarkreuz fallen. Und auch hier wurden die Punkte zwischen den vier Protagonisten geteilt. Thorsten Schaller und Christian Lederer spielten gegen den kompromisslosen Offensivspieler Thomas Ernst souverän auf und fuhren beide Zähler für die Fortunen ein. Abwehr-Ass Manfred Pielmeier-Güll erwischte aber einen Sahnetag und ließ die beiden Passauer mit seinen ausgefuchsten Schnittwechseln überhaupt nicht ins Spiel kommen. Kein Satzgewinn stand am Ende für das aufopferungsvoll kämpfende hintere Paarkreuz der Zweiten zu Buche, so dass das Schlussdoppel die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen musste. Vojtech Rozinek und Thorsten Schaller hielten in der Partie gegen Sfiligoj und Yahmed lange Zeit gut mit und zwangen die favorisierten Oberbayern in den vierten Satz, den sie aber knapp mit 11:9 verloren, so dass nach über vier Stunden Spielzeit das 8:8-Unentschieden besiegelt war. 32:32-Sätze zeugen von der Ausgeglichenheit einer spannenden und attraktiven Partie, die keinen Sieger verdient gehabt hatte.
In zwei Wochen steht das erste Auswärtsspiel beim Tabellenletzten und Aufsteiger MTV Ingolstadt an, wo es zum Wiedersehen mit dem Ex-Fortunen Christoph Mader kommt, welcher acht Jahre lang das Dress der Oberligamannschaft getragen hat. Die Fortunen planen beide Punkte ein, um sich im vorderen Tabellendrittel festzuspielen.
Manfred Hirschenauer