So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 07.04.2014
Der TTC Fortuna Passau II sicherte sich am vorletzten Spieltag in der Tischtennis-Bayernliga mit einem denkbar knappen 9:7-Auswärtssieg gegen den TSV Gräfelfing die Vizemeisterschaft. Nach dem Erfolg im ewigen Duell mit Gräfelfing rangieren die Fortunen uneinholbar auf dem zweiten Tabellenplatz, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt.
Nach den Eröffnungsdoppeln lagen die Gäste aus Passau erwartungsgemäß mit 2:1 in Führung. Lediglich Andi Weikert und Thorsten Schaller mussten gegen das seit drei Jahren unbesiegte Gräfelfinger Spitzendoppel Daniel Demleitner/Martin Schauer nach der Vergabe von zwei Matchbällen eine knappe Fünf-Satz-Niederlage hinnehmen. Im vorderen Paarkreuz war für die Fortunen gegen Daniel Demleitner und den zukünftigen Fortunen Martin Schauer nichts zu holen. Zwar spielten Andi Weikert und Christoph Mader gut mit, konnten in den entscheidenden Phasen ihre Chancen aber nicht nutzen und mussten vier Vier-Satz-Niederlagen quittieren.
In der Mitte verlor Thorsten Schaller gegen Andrzej Fasching-Dzido, ehe Radek Drozda gegen Christopher Triep einen letztlich ungefährdeten 3:0-Erfolg einfuhr. Die zwischenzeitliche 5:4-Führung aus Sicht der Passauer gelang durch zwei Erfolge im hinteren Paarkreuz. Der für den immer noch verletzten Johannes Wiesmüller eingesprungene Rainer Lendner zeigte sowohl spielerisch als auch kämpferisch eine starke Leistung und besiegte Dominik Fasching in drei Sätzen. Auch Sebastian Schröttner präsentierte sich nach einem kurzen Durchhänger am letzten Spieltag wieder mit der gewohnt bärenstarken Leistung.
Radek Drozda, der an diesem Tag sehr schnelle Beine hatte, konnte auch sein zweites Match klar gewinnen. Thorsten Schaller agierte hingegen im Vergleich mit Christopher Triep abermals unglücklich und verlor auch seine zweite Begegnung, sodass der TTC Fortuna Passau beim Stand von 6:7 schon mit dem Rücken zur Wand stand. Doch auf das hintere Paarkreuz mit Sebastian Schröttner und Rainer Lendner war Verlass: beide konnten gegen ihre Gegner gewinnen. Im Schlussdoppel gelang Christoph Mader und Radek Drozda gegen das seit langem unbesiegte Stardoppel Demleitner/Schauer die Sensation: sie besiegten die Gräfelfinger in vier Sätzen und stellten den 9:7-Endstand her.
Somit konnten die Passauer schon vor dem letzten Spieltag die Vizemeisterschaft hinter dem überlegenen Meister SC Fürstenfeldbruck II sichern. Die mit zwei Vollprofis antretende Mannschaft aus Fürstenfeldbruck dominierte die Liga und war auch für die TTCler eine Nummer zu groß. Am letzten Spieltag in zwei Wochen ist die „Zweite“ noch beim Tabellenletzten ESV München-Ost zu Gast. Hier wollen sich die Fortunen keine Blöße geben und den 9:2-Triumph aus der Vorrunde wiederholen. Das Spiel gegen die bereits als Absteiger feststehenden Münchener soll für die Mannschaft um Kapitän Andi Weikert nochmals als Leistungstest für die am 10. Mai stattfindenden Relegationsspiele dienen. Hier tritt der TTC Fortuna Passau II gegen den Vizemeister der Bayernliga/Nord TSV Tiefenlauter und gegen den Drittletzten der Oberliga SB Rosenheim an.
Für den TTC Fortuna Passau II punkteten gegen den TSV Gräfelfing: Mader/Drozda(2), Schröttner/Lendner, Drozda/2, Schröttner/2, Lendner/2.
Gerhard Seehars