So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 05.09.2013
Es ist wieder Bundesligazeit! Der TTC Fortuna Passau startet am Samstag um 14.00 Uhr in der St. Nikola-Turnhalle in die neue Saison in der 2. Tischtennis-Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Ottenau.
Nach der intensiven Vorbereitung, das in einem einwöchigen Trainingslager ihren Höhepunkt fand, betritt der „Liga-Dino“, der nun die 13. Spielzeit in Folge in der zweithöchsten deutschen Spielklasse aufschlägt, ein neues Terrain.
Über Jahrzehnte hinweg waren Sechser-Mannschaften am Start und ab dieser Saison geht es nun mit Vierer-Mannschaften in den Wettkampfbetrieb. Damit ändert sich das Spielsystem wie folgt: Nach zwei Eröffnungsdoppeln folgen bis zu acht Einzel, wobei die zwei verbliebenen Paarkreuze zuerst über Kreuz und anschließen gegeneinander spielen. Der Sieg ist bei sechs Punkten erreicht; das Remis lautet 5:5. Damit ist sicherlich noch mehr Spannung garantiert und die Spieldauer verkürzt sich dementsprechend.
Dazu kommt, dass in der Saison 2014/2015 eine eingleisige 2. Bundesliga gebildet wird und dafür gilt es sich in dieser Spielzeit zu qualifizieren. Dieses Ziel, ein Platz unter den Top fünf, hat der TTC Fortuna klar ins Visier genommen und daher ist ein Sieg im ersten Heimspiel gegen den Aufsteiger fest eingeplant.
Die Gäste aus der Nähe von Karlsruhe sind jedoch nicht zu unterschätzen. Auf den Positionen eins und zwei konnte sich Ottenau zwei neue Spieler angeln, die im Spitzenpaarkreuz für genügend Stabilität sorgen sollen, um das Ziel Klassenerhalt zu sichern. Zum einen der 22-jährige Spanier Alvaro Robles, der bereits für den TTC Grenzau in der 2. Bundesliga aufgeschlagen hat und zum anderen der Portugiese Joao Geraldo, für den die Liga Neuland ist. An den Positionen drei und vier kommen mit Jörg Kühnberger (Nr. 158 Dt. Rangliste) und Daniel Weiskopf (Nr. 127) zwei Spieler zum Einsatz, die maßgeblichen Anteil am Aufstieg des SV Ottenau hatten und sich nun eine Liga höher etablieren wollen.
Etabliert ist der TTC Fortuna schon seit vielen Jahren und diese Erfolgsstory soll weitergehen. Mit dem x-fachen ungarischen Nationalspieler und Olympiateilnehmer Daniel Zwickl haben sich die Dreiflüssestädter gut verstärkt und sind heiß auf diese spannende Saison. Zusammen mit Tomas Sadilek, Frantisek Krcil und Spielertrainer Martin Pytlik will er die gesteckten Ziele erreichen. Sicherlich keine leichte Aufgabe, da sich mindestens sieben Mannschaften absolut auf Augenhöhe befinden. Es gibt in dieser Saison keinen Top-Meisterschaftsfavoriten und daher wird es sehr eng zugehen.
Ein Sieg zum Beginn gegen den SV Ottenau ist daher Pflicht, um nicht schon zum Start ins Hintertreffen zu geraten. Schon eine Woche später muss der TTC Fortuna nämlich beim 1. FC Saarbrücken II, gegen den man im Pokal gescheitert ist, und tags darauf beim 1. FSV Mainz 05 antreten. Und daher sollten sich Pytlik und Co. das notwendige Selbstvertrauen mit einem Sieg gegen Ottenau holen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
TTC Fortuna Passau: Daniel Zwickl, Tomas Sadilek, Frantisek Krcil, Martin Pytlik
SV Ottenau: Alvaro Robles, Joao Geraldo, Jörg Kühnberger, Daniel Weiskopf
Alle Heimspieltermine des TTC Fortuna Passau:
07.09.13 SV Ottenau
19.10.13 SC Fürstenfeldbruck
02.11.13 TSV Bad Königshofen
14.12.13 ASV Grünwettersbach
11.01.14 TV Hilpoltstein
01.02.14 1. FC Saarbrücken II
22.02.14 TTC Frickenhausen II
08.03.14 1. FSV Mainz 05
22.03.14 TTC Weinheim