So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 05.02.2023
Eine herbe 6:1-Pleite musste die 1. Mannschaft des TTC Fortuna Passau in der 2. Bundesliga im Bayern-Derby gegen den Tabellenzweiten TV Hilpoltstein einstecken. Auch wenn die Niederlage für Daniel Rinderer und Co. etwas zu hoch ausfiel, setzten die Niederbayern ihren beängstigenden Abwärtstrend fort und befinden sich mit nunmehr vier Rückrundenpleiten in einer satten Ergebniskrise. Nach dem 13. Spieltag belegen die Niederbayern mit 11:15-Punkten den siebten Tabellenrang und haben fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Hertha BSC Berlin.
Schon der Doppelauftakt in der Burgstadt sollte nichts Gutes für das Passauer Quartett verheißen. Head-Coach Martin Schauer probierte es mit einer neuen Doppelaufstellung und beorderte das Duo Krivosheev/Rinderer auf die Spitzenposition. Beide konnten ihren Gegnern Andy Pereira und Petr Fedotov leider nur anfänglich Paroli bieten, im Verlaufe der Begegnung setzte sich das druckvolle Spiel der Mittelfranken aber immer mehr durch. Nur wenig lief auch bei John Oyebode und Gustavo Gomez gegen die Paarung Alexander Flemming und Matthias Danzer zusammen, so dass nach schnellem 2:0-Rückstand die Messe bereits früh gelesen war.
Nichts zu bestellen hatte anschließend Gustavo Gomez im Südamerika-Duell gegen den kubanischen Nationalspieler Andy Pereira, der gnadenlos die Schwächen des tapfer kämpfenden Chilenen auszunutzen wusste. Zweimal äußerst unglücklich agierte der russische Spitzenspieler Vyacheslav Krivosheev in den Duellen mit Alexander Flemming und Andy Pereira. In einer Partie auf des Messers Schneide vergab der Russe im vierten Satz zwei Matchbälle gegen den sächsischen Ausnahmekönner Alexander Flemming, der wieder einmal zu absoluter Hochform auflief und im Entscheidungssatz nichts mehr anbrennen ließ. Beide Akteure schenkten sich nichts und boten in einem offenen Schlagabtausch Tischtennis auf Erstliganiveau, welcher die 350 Zuschauer mehrmals von den Sitzen rieß. Dieses Spiel steht symptomatisch für die bisherige Rückrunde der Fortunen. Oftmals nah dran zu sein an einem möglichem Sieg, aber durch kompliziertes Spiel sich selbst um die Früchte der Arbeit zu bringen. Auch gegen den zweitbesten Liga-Akteur im vorderen Paarkreuz, Andy Pereira, roch der Russe am Sieg, hatte aber wieder knapp das Nachsehen im finalen Satz. Auch der sonst so zuverlässige Bayerwaldler Daniel Rinderer hielt die Partie mit dem besten Spieler des hinteren Paarkreuzes, Petr Fedotov, in den einzelnen Sätzen lange Zeit offen. Am Ende setzte sich aber dreimal die Abgebrühtheit des ehemaligen russischen U21-Meisters durch, so dass es schon nach der Höchststrafe für die Passauer im prestigeträchtigen Bayern-Klassiker aussah. Den „White-Wash“ für die Dreiflüssestädter verhinderte zumindest der italienische Nationalspieler John Oyebode im Duell mit dem Bayerischen Einzelmeister 2021 und amtierenden deutschen Jugendmeister, Matthias Danzer (18 Jahre).
Ernüchtert zeigte sich Pressesprecher Manfred Hirschenauer: „Alles was in der Vorrunde ein Selbstläufer für uns war, scheint in der Winterpause verloren gegangen zu sein. Wir bringen momentan die Trainingsleistungen nicht auf den Tisch und treffen bei den knappen Spielständen zu oft unkluge Entscheidungen. Einsatzwille und Teamgeist haben zweifelsohne gestimmt gegen eine vor Selbstvertrauen strotzende Hilpoltsteiner Mannschaft. Wir müssen Ursachenforschung ob der spielerischen Defizite betreiben und unsere veritable Ergebniskrise bald hinter uns lassen. Die Luft im Abstiegskeller wird dünner.“
Am kommenden Samstag bietet sich Daniel Rinderer und Co. die nächste Möglichkeit auf die ersten Rückrundenzähler im Heimduell gegen die Wundertüte der Liga. Der Tabellenvorletzte 1. FC Saarbrücken II (5:15-Punkte) bestreitet an diesem Wochenende einen Koppelspieltag, so dass die Partie bereits am Samstag um 14 Uhr in der Passauer Mehrfachturnhalle stattfindet.
TTC Fortuna Passau – TV Hilpoltstein 1:6
Krivosheev/Rinderer – Pereira/Fedotov 11:7, 7:11, 6:11, 10:12
Oyebode/Gomez – Flemming/Danzer 13:11, 10:12, 7:11, 12:14
Krivosheev – Flemming 4:11, 11:7, 11:7, 10:12, 9:11
Gomez – Pereira 1:11, 8:11, 10:12
Oyebode – Danzer 11:7, 12:10, 10:12, 12:10
Rinderer – Fedotov 9:11, 8:11, 8:11
Krivosheev – Pereira 11:6, 3:11, 11:13, 11:7, 5:11
Manfred Hirschenauer