So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 30.03.2015
An drei der sechs Passauer Punkte beteiligt: Tomas Sadilek
Der TTC Fortuna Passau verteidigt seinen Spitzenplatz in der 2. Tischtennis-Bundesliga und siegt beim BV Borussia Dortmund nach großem Kampf mit 6:4. Damit rangiert der momentan beste Tischtennisverein Bayerns weiterhin auf Platz zwei in der neuen eingleisigen 2. Bundesliga und geht zuversichtlich in die letzten beiden Spiele der Saison.
Zwei knappe Partien gab es am Anfang in den Doppeln, die beide in den entscheidenden fünften Satz gingen. Während Zwickl/Krcil nach einer 2:0-Satzführung gegen Helbing/Qi noch unterlagen siegten Sadilek/Pytlik gegen das Spitzendoppel Bottroff/Fadeev noch mit 13:11 im fünften Durchgang und somit stand es 1:1. Im ersten Aufeinandertreffen der Spitzenspieler gab es wiederum ein ausgeglichenes Ergebnis. Frantisek Krcil verlor klar gegen Erik Bottroff, während Daniel Zwickl gegen den Russen Evgeny Fadeev seine Vorrundenniederlage wettmachte und deutlich mit 3:0 den zweiten Zähler für den TTC Fortuna einfuhr.
Nach der Pause war nun das hintere Paarkreuz gefordert und sowohl Spielertrainer Martin Pytlik, als auch Tomas Sadilek lösten ihre Aufgaben hervorragend. Martin Pytlik siegte in vier Sätzen gegen Björn Helbing und Tomas Sadilek gewann ebenfalls mit 3:1 gegen Wencheng Qi zum 4:2 für die Fortunen, die nun nachlegen mussten. Doch wie schon in seinem ersten Match war Erik Bottroff auch gegen Daniel Zwickl nicht zu stoppen und die Nummer 25 der Dt. Rangliste stellte ohne Satzverlust auf 3:4 aus Sicht des BVB. Einen schwarzen Tag erlebte Frantisek Krcil, der gegen Evgeny Fadeev nur den ersten Satz gewinnen konnte und sich am Ende in vier Sätzen geschlagen geben musste. Dortmund schaffte so den Ausgleich zum 4:4 und das hintere Paarkreuz der Passauer war nun erneut gefordert, das diesem Druck jedoch standhielt und erneut groß aufspielte.
Tomas Sadilek lag gegen Björn Helbing schon mit 1:2-Saätzen zurück, doch dann drehte der routinierte Tscheche auf und gewann noch im Entscheidungssatz sicher mit 11:7. Noch souveräner agierte Spielertrainer Martin Pytlik, der nach verlorenem ersten Satz gegen Wencheng Qi nichts mehr anbrennen ließ und mit drei glatt gewonnen Sätzen das 6:4 für den TTC Fortuna Passau sicherte.
Sehr zufrieden äußerte sich Pressesprecher Thomas Saller nach dem Spiel: „Das war eine grandiose Leistung unserer Mannschaft und eine gelungene Revanche für die bittere 4:6-Niederlage in der Vorrunde. Überragend war das hintere Paarkreuz mit Tomas Sadilek und Martin Pytlik, die mit vier Einzel- und einem Doppelerfolg für fünf der sechs Zähler verantwortlich waren. Nun gehen wir zuversichtlich in die restlichen beiden Partien der Saison und werden weiterhin alles geben, um ganz vorne zu landen. Grünwettersbach von Platz eins zu verdrängen wird sicherlich schwer zu werden und dazu sind wir auf fremde Hilfestellung angewiesen. Platz zwei ist aber durchaus realistisch und mit zwei Siegen aus den restlichen beiden Partien können wir dieses Ziel erreichen.“
Am 11.04. um 14.00 Uhr empfängt der TTC Fortuna Passau den TTC Frickenhausen II zum letzten Heimspiel in der St. Nikola-Turnhalle. Zu diesem Match werden die Dreiflüssestädter in Bestbesetzung mit Daniel Zwickl und Jakub Dyjas antreten.
Ergebnisse:
BV Borussia Dortmund - TTC Fortuna Passau
Bottroff/Fadeev : Sadilek/Pytlik 11:06, 07:11, 11:04, 05:11, 11:13; Helbing/Qi : Zwickl/Krcil 04:11, 09:11, 11:04, 11:03, 11:08; Bottroff : Krcil 13:11, 11:08, 11:02; Fadeev : Zwickl 04:11, 08:11, 04:11; Helbing : Pytlik 08:11, 11:07, 05:11, 06:11; Qi : Sadilek 14:12, 11:13, 03:11, 08:11; Bottroff : Zwickl 11:05, 11:07, 11:05; Fadeev : Krcil 13:15, 12:10, 11:09, 11:07; Helbing : Sadilek 12:14, 12:10, 11:06, 07:11, Qi : Pytlik 11:05, 04:11, 05:11, 07:11
Thomas Saller