So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 10.04.2014
Daniel Zwickl will den TTC Fortuna in die neue 2. Liga führen
Das Saisonfinale in der 2. Tischtennis-Bundesliga/Süd steht an und der TTC Fortuna Passau muss gleich zweimal auswärts antreten. Am Samstag um 18.00 Uhr spielen Pytlik und Co. bei der SpVgg Ottenau und am Sonntag um 14.00 Uhr beim ASV Grünwettersbach. Dabei geht es für die derzeit auf Platz vier stehenden Passauer einmal um die Qualifikation für die eingleisige 2. Bundesliga ab der kommenden Saison und zum anderen noch um die Chance, sogar die Vizemeisterschaft zu holen.
Der Fokus liegt aber zunächst voll auf dem Erreichen des Saisonziels, dem Erreichen der Qualifikation und dazu genügt ein Punkt aus den beiden Spielen, wobei man dies bereits beim Tabellenvorletzten Ottenau unter Dach und Fach bringen will. Der Aufsteiger hat bislang drei Zähler auf dem Konto, wobei man zuletzt den TV Hilpoltstein mit 6:2 besiegte und durchaus ein Zeichen gesetzt hat. Mit Alvaro Robles und Joao Geraldo hat die SpVgg ein absolut konkurrenzfähiges Spitzenpaarkreuz, das die Passauer Daniel Zwickl und Tomas Sadilek alles abfordern wird. Im hinteren Paarkreuz ist der TTC Fortuna aber deutlich besser besetzt und daher sollte einem Sieg nichts im Wege stehen. In der Vorrunde siegten die Passauer mit 6:2 und stellten damit die Weichen für ihre eindrucksvolle Heimbilanz, mit der man ungeschlagen über die gesamte Spielzeit hinweg blieb.
Einen Sieg in Ottenau vorausgesetzt geht es für den TTC Fortuna tags darauf in Grünwettersbach noch um den Vizemeistertitel im Fernduell mit dem TTC Weinheim (gegen Fürstenfeldbruck) und dem TSV Bad Königshofen (gegen Frickenhausen II). Dies wird eine ganz schwere Aufgabe für die Passauer zum Ende einer tollen und spannenden Saison, denn die Gastgeber kämpfen ihrerseits um die Qualifikation zur eingleisigen 2. Liga und brauchen dazu unbedingt einen Sieg, um sicher dabei zu sein. In der Vorrunde besiegten die Fortunen mit einer grandiosen Leistung den ASV glatt mit 6:1, doch im Rückspiel erwartet die Passauer ein heißer Tanz. Angeführt werden die Gastgeber vom Waliser Adam Robertson und dem erfahrenen Deutsch-Chinesen Yang Lei. Dazu kommen mit Rade Markovic und dem Norweger Geir-Andre Erlandsen zwei weitere Top-Spieler, die sich mit dem 6:4-Sieg in Bad Königshofen wieder alle Chancen auf den Aufstieg in die eingleisige zweite Liga eingeräumt haben.
In diesem sehr ausgeglichenen Duell wird viel auf die Doppel ankommen, wobei hier der Gastgeber eine deutlich positivere Bilanz als die Passauer aufweist. Der TTC Fortuna stellt jedoch mit Daniel Zwickl den derzeit besten Spieler der Liga und das kann wieder einiges kompensieren. Auf jeden Fall ist Spannung garantiert und alle interessierten Tischtennis-Fans können dieses heiße Saisonfinale am Liveticker unter www.ttc-fortuna-passau.de mitverfolgen.
Aufstellungen:
SpVgg Ottenau: Alvaro Robles, Joao Geraldo, Jörg Kühnberger, Daniel Weiskopf
ASV Grünwettersbach: Adam Robertson, Yang Lei, Rade Markovic, Geir Erlandsen
TTC Fortuna Passau: Daniel Zwickl, Tomas Sadilek, Frantisek Krcil, Martin Pytlik
Thomas Saller