So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 29.01.2017
Derzeit nicht zu bezwingen: Can Akkuzu
Der TTC Fortuna Passau hat ein sehr erfolgreiches Auswärtswochenende in der 2. Tischtennis-Bundesliga hinter sich und konnte mit drei Punkten nach Hause zurückkehren. Dabei siegten die Dreiflüssestädter am Samstag beim TTC Zugbrücke Grenzau II klar mit 6:1 und am Sonntag erkämpften Kapitän Frantisek Krcil und Co. ein 5:5-Unentschieden beim Tabellendritten 1. FC Saarbrücken TT II. Damit untermauern die Dreiflüssestädter den vierten Platz und konnten damit ihre direkten Konkurrenten auf Distanz halten.
Im ersten Match an diesem Wochenende gegen die Bundesligareserve des Traditionsvereins TTC Zugbrücke Grenzau stand es zunächst 1:1 nach den Doppeln. Während Can Akkuzu und Tamas Lakatos in vier Sätzen das Duo Fucec/Sauer besiegten, mussten sich Frane Kojic und Frantisek Krcil dem Spitzendoppel Mino/Schlichter ebenfalls mit 1:3 geschlagen geben.
Doch nun zeigte der TTC Fortuna eine der besten Saisonleistungen und zündete in den Einzeln ein wahres Feuerwerk. Den Anfang machte Tamas Lakatos gegen den aus Ecuador stammenden südamerikanischen Meister Alberto Mino, der auch in Liga eins schon eingesetzt wurde und mit einer Top-Bilanz von 15:3 aus den bisherigen Spielen der beste Spieler in der 2. Bundesliga war. Doch der ungarische Meister drehte einen 1:2-Satz-Rückstand um und gewann sensationell die Sätze vier und fünf klar mit 11:6 und 11:5 zur Passauer 2:1-Führung. Den dritten Zähler holte im Anschluss ein erneut voll fokussierter Can Akkuzu, der Jörg Schlichter nur den ersten Durchgang überließ und dann mit dreimal 11:9 den Vorsprung zur Pause ausbaute.
Danach war das hintere Paarkreuz gefordert und Kapitän Frantisek Krcil holte gegen den Kroaten Luka Fucec den höchsten Sieg des Tages mit einem glatten 3:0. Damit war die Entscheidung gefallen und nur noch die Höhe des Passauer Erfolgs war offen, doch die Dreiflüssestädter machten konzentriert weiter. Im Entscheidungssatz setzte sich Frane Kojic gegen Maikel Sauer durch und stellte damit auf 5:1 für den TTC Fortuna, der nun mit Can Akkuzu im Spitzeneinzel gegen Alberto Mino die erste Möglichkeit zum Kantersieg hatte. Und der junge Franzose, der zuletzt Platz 2 bei der U21-Konkurrenz des World Tour Events der Hungarian Open holte, war auch gegen Mino nicht zu bremsen und gewann souverän in vier Sätzen zum ungefährdeten und völlig verdienten 6:1-Sieg für Passau, der viel Rückenwind für das Match am kommenden Tag beim Tabellendritten 1. FC Saarbrücken TT geben sollte.
In der Vorrunde unterlagen die Fortunen klar mit 2:6 und daher war das Quartett von Coach Davor Vejnovic auf Revanche aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, weil Akkuzu/Lakatos gegen Polansky/Grujic in vier Sätzen siegten und Kojic/Krcil gegen ebenfalls in vier Sätzen unterlagen. Im Spitzenpaarkreuz musste sich zunächst Tamas Lakatos dem überragenden Tschechen Tomas Polansky in vier Sätzen geschlagen geben, der seine beeindruckende Rückrundenbilanz auf 5:0 schraubte. Insgesamt hat Polansky erst ein Einzel in dieser Saison abgegeben. Den erneuten Ausgleich zur Pause schaffte Can Akkuzu, der nahtlos an seine tollen Leistungen anknüpfte und Dennis Klein im Entscheidungssatz klar mit 11:4 besiegte.
Seinen ersten Auftritt in der gesamten Saison hatte im hinteren Paarkreuz der Serbe Slobodan Grujic, der vor allem als Trainer der „Ersten“ fungiert und nun gegen Frantisek Krcil punkten wollte. Das Duell der beiden Oldies ging bis in den fünften Satz, indem der tschechische Kapitän der Passauer mit 11:6 das bessere Ende hatte und den dritten Punkt einfuhr, während Frane Kojic etwas überraschend in vier Sätzen dem Russen Andrey Semenov unterlag. Es folgte das Topspiel des Tages zwischen Tomas Polansky und Can Akkuzu, das auf Weltklasseniveau geführt wurde und die französische Nummer eins der Fortunen siegte in vier Sätzen und blieb wie tags zuvor in Grenzau erneut ohne Niederlage. Damit hatte Tamas Lakatos gegen Dennis Klein die Chance, den Vorsprung erstmals auf zwei Punkte auszubauen, doch er brachte eine 2:0-Satzführung nicht ins Ziel, sondern unterlag noch im Entscheidungssatz mit 9:11 zum 4:4.
Damit lag der gesamte Druck auf dem hinteren Paarkreuz und Frane Kojic löste seine Aufgabe gegen Slobodan Grujic mit einem soliden Vier-Satz-Erfolg zur 5:4-Führung für die Passauer vor dem letzten Match zwischen dem Russen Semenov und Kapitän Frantisek Krcil. Dabei gingen die ersten beiden Sätze knapp an den Gastgeber, doch der erfahrene Tscheche kam zurück und erzwang den Entscheidungssatz, den der junge Russe des TTC Grenzau jedoch mit 11:7 doch noch holte und damit das 5:5-Unentschieden perfekt machte.
Pressesprecher Thomas Saller war aber sichtlich zufrieden: „Drei Punkte waren das Ziel und das haben wir erreicht. Es war zweimal eine sehr gute Vorstellung unserer Mannschaft und vor allem Can Akkuzu ist derzeit in Überform und der entscheidende Spieler an diesem Doppelspieltag. Damit haben wir Platz vier untermauert und freuen uns nun auf das nächste Heimspiel in zwei Wochen (11.02. um 14.00 Uhr) gegen den TTC indeland Jülich.“
Ergebnisse:
TTC Zugbrücke Grenzau II – TTC Fortuna Passau 1:6
Fucec/Sauer : Akkuzu/Lakatos 11:05, 05:11, 08:11, 09:11; Mino/Schlichter : Kojic/Krcil 08:11, 11:06, 11:08, 11:03; Mino : Lakatos 11:05, 08:11, 11:09, 06:11, 05:11; Schlichter : Akkuzu 11:04, 09:11, 09:11, 09:11; Fucec : Krcil 09:11, 09:11, 06:11; Sauer : Kojic 11:08, 06:11, 06:11, 11:07, 08:11; Mino : Akkuzu 04;11, 11:07, 08:11, 08:11
1. FC Saarbrücken TT II – TTC Fortuna Passau 5:5
Polansky/Grujic : Akkuzu/Lakatos 11:06, 14:16, 08:11, 05:11; Klein/Semenov : Kojic/Krcil 11:06, 12:10, 09:11, 11:05; Polansky : Lakatos 11:07, 09:11, 11:08, 11:02; Klein : Akkuzu 10:12, 11:09, 11:09, 04:11, 04:11; Grujic : Krcil 12:10, 09:11, 11:03, 06:11, 06:11; Semenov : Kojic 11:06, 11:09, 05:11, 11:08; Polansky : Akkuzu 11:06, 09:11, 06:11, 09:11; Klein : Lakatos 08:11, 06:11, 11:07, 13:11, 11:09; Grujic : Kojic 08:11, 11:05, 06:11, 06:11; Semenov : Krcil 12:10, 11:09, 08:11, 04:11, 11:07
Thomas Saller