So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 21.03.2014
Spannender hätte es der Spielplan nicht machen können. Am Samstag um 14.00 Uhr bestreitet der TTC Fortuna Passau in der St. Nikola-Turnhalle das letzte Heimspiel der Saison 2013/2014 in der 2. Tischtennis-Bundesliga und zu Gast ist kein Geringerer als der TTC Weinheim, der nur zwei Punkte vor dem Team um Kapitän Martin Pytlik auf Platz zwei rangiert, während sich die Fortunen nach zwei herausragenden Siegen gegen Mainz und Bad Königshofen auf Rang vier wiederfinden.
Damit ist dieses Match ein Endspiel für die Passauer, die mit einem Sieg das Saisonziel Qualifikation für die eingleisige 2. Bundesliga ab der kommenden Spielzeit bereits fix machen können. Doch dies wird sicherlich keine leichte Aufgabe für den Gastgeber, denn der TTC Weinheim ist in der Rückrunde noch ungeschlagen und hat ein sehr ausgeglichenes Quartett, das nur schwer zu bezwingen sein wird.
An Position eins spielt der belgische Nationalspieler Robin Devos, der gegen jeden Gegner der Liga bestehen kann und mit einer 16:12-Bilanz unter den Top 10 der besten Spieler in der zweithöchsten deutschen Spielklasse ist. Position zwei besetzt die Nummer 24 der Dt. Rangliste Jörg Schlichter, der sich in der Rückrunde enorm gesteigert hat und ebenfalls eine große Herausforderung für Daniel Zwickl und Tomas Sadilek sein wird.
Sehr stark ist das hintere Paarkreuz aufgestellt, das mit einer Bilanz von 28:14 das erfolgreichste der Liga ist. Zum einen der ehemalige Dt. Jugendmeister Frederick Jost, der auf Platz 27 der Dt. Rangliste zu finden ist und zum anderen Björn Baum (Nr. 63), der schon viele Jahre Bundesliga-Erfahrung mitbringt. Auch in den Doppeln haben die Gäste mit 22:8 gegenüber 16:14 der Passauer eine deutlich bessere Bilanz, doch dies ist für die Passauer nicht entscheidend, denn gerade hier legten die Fortunen zuletzt den Grundstein für die wichtigen Siege gegen Mainz und Bad Königshofen.
Dementsprechend motiviert und selbstbewusst gehen Pytlik und Co. in dieses letzte Heimspiel und wollen die große Chance beim Schopfe packen und die Qualifikation schon zwei Spieltage vor Schluss unter Dach und Fach bringen. Zudem gilt es, die herausragende Heimserie fortzusetzen; immerhin ist der TTC Fortuna in der St. Nikola-Turnhalle noch ungeschlagen und großen Anteil daran haben natürlich die zahlreichen Zuschauer, die in der laufenden Saison schon oft das Team zum Sieg geklatscht haben und auch mit sehr guten und spannenden Partien belohnt wurden.
In der Vorrunde gelang den Fortunen ein 6:4-Erfolg gegen Weinheim und mit dem gleichen Ergebnis wäre ein weiterer Meilenstein in der so erfolgreichen Fortuna-Geschichte geschafft. Die geplante Fanparty muss zwar leider aus organisatorischen Gründen entfallen, doch die Mannschaft und die Verantwortlichen der Passauer freuen sich schon auf die kommende Spielzeit und wollen diese Feier gleich am Anfang der neuen Saison nachholen.
Aufstellungen:
TTC Fortuna Passau: Daniel Zwickl, Tomas Sadilek, Frantisek Krcil, Martin Pytlik
TTC Weinheim: Robin Devos, Jörg Schlichter, Frederick Jost, Björn Baum
Thomas Saller