So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 21.04.2016
Beim letzten Spiel der Saison 2015/16 gastiert am Samstag ab 19 Uhr der Tabellen-Dritte aus München-Thalkirchen in der Nikola Halle in Passau. Die Fortunen können frei aufspielen, denn aufgrund des Sieges gegen Schwabmünchen am letzten Wochenende ist ihnen die Vizemeisterschaft nicht mehr zu nehmen.
Zum Abschluss einer herausragenden Oberliga-Saison hat es die Passauer Bundesligareserve noch einmal mit einer harten Nuss zu tun. Mannschaftskapitän Weikert analysiert vor dem Spiel: „Mit bester Aufstellung und in Vollbesetzung sind die Thalkirchner einen Tick besser einzuschätzen als wir.“
Die Thalkirchner sind die einzige Mannschaft, die gegen den souveränen Meister aus Rosenheim einmal Unentschieden spielen konnten und so sind zum Saisonausklang schöne Spiele zu erwarten. Besonders hervorzuheben ist bei den Gästen aus Thalkirchen das vordere Paarkreuz mit Dudek und Weber (Gesamtbilanzen 27:7 und 22:13). Die Mitte mit Ziermeier und Di Florio steht dem nicht viel nach (16:7 und 19:6).
Vielleicht kommt es sogar zum Aufeinandertreffen der beiden besten Doppel der Liga, wenn Schauer/Weikert gegen Dudek/Weber antreten (beide mit einer 20:2 Bilanz). Auch wenn die Thalkirchner mit ihrer besten Mannschaft anreisen, wollen die Passauer den 9:5-Erfolg aus der Vorrunde wiederholen (Thalkirchen damals ohne Di Florio). „Wir haben den Heimvorteil auf unserer Seite und wollen uns von unseren Fans mit einem Sieg in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden.“, sagte Weikert motiviert.
Aufstellung:
Christoph Mader, Martin Schauer, Andreas Weikert, Sebastian Schröttner, Markus Langreiter, Thorsten Schaller, Rainer Lendner