So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 15.03.2014
"Roger" Pytlik behielt die Nerven und gewann das letzte Einzel mit 11:9 im fünften Satz
Es war ein wahres Spitzenspiel in der 2. Tischtennis-Bundesliga zwischen dem Tabellenzweiten TSV Bad Königshofen und dem Fünften TTC Fortuna Passau, das auf Einladung durch die Stadt Schweinfurt in deren Stadthalle ausgetragen wurde. Knapp 400 Zuschauer erlebten Spitzentischtennis und am Ende stand es sensationell 6:4 für den TTC Fortuna.
Damit hat man die beeindruckende Serie der Hausherren beendet, da der TSV knapp fünf Jahre lang ungeschlagen war. Schon in den Doppeln zeigten die Fortunen eine herausragende Leistung und knüpften nahtlos an die tolle Vorstellung gegen Mainz an, als man am Ende mit 6:0 gewann. Daniel Zwickl und Frantisek Krcil waren gegen das junge Duo Ort/Schüller voll konzentriert und siegten klar mit 3:0. Am anderen Tisch mussten Sadilek/Pytlik gegen das Spitzendoppel der Gastgeber ran und hielten gegen Richard Vyborny und Chun-Lin Lee sehr gut mit. Etwas überraschend zwangen die beiden Passauer das drittbeste Doppel der Liga in den Entscheidungssatz und schafften schließlich die Sensation. Mit 11:6 sorgten sie für das 2:0 und damit für einen Traumstart des TTC Fortuna.
Es folgte der erste Auftritt des Spitzenpaarkreuzes und zunächst das Match zwischen dem Ex-Passauer Richard Vyborny und seinem Landsmann Tomas Sadilek. Dort zeigte der vielfache tschechische Nationalspieler im Dress des TSV Bad Königshofen seine ganze Klasse und gewann schnell die ersten beiden Sätze, doch Sadilek kämpfte sich zurück und holte sich den dritten Durchgang mit 14:12. In Satz vier machte jedoch die favorisierte Nummer eins des Tabellenzweiten den Sack zu und holte den ersten Punkt für sein Team.
Doch Daniel Zwickl stellte mit einem souveränen Drei-Satz-Erfolg über den Taiwanesen Chun-Lin Lee den alten Abstand wieder her und die Passauer führten 3:1. Im hinteren Paarkreuz gab es nun das Duell der Generationen. Die Nummer eins der Dt. Jugendrangliste Kilian Ort hatte es dabei mit dem Spielertrainer des TTC Fortuna Martin Pytlik zu tun und es war ein Match auf Augenhöhe. Beide kämpften vom ersten Ballwechsel an und so war es nicht verwunderlich, dass der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Und auch dieser Durchgang ging in die Verlängerung, wo Kilian Ort sehr knapp mit 13:11 die Oberhand behielt.
Nun war Frantisek Krcil unter Zugzwang, um gegen Christoph Schüller die Führung zur Pause zu verteidigen, doch schnell war die Passauer Nummer drei mit 0:2 zurück. Auch in Satz drei lief nichts zusammen und so unterlag Krcil etwas enttäuschend mit 0:3.
Nach der Pause ging es mit dem Match zwischen den beiden Topspielern Richard Vyborny und Daniel Zwickl weiter. Mit einer Weltklasseleistung führte der Ungar im Passauer Trikot schnell mit 2:0 und revanchierte sich nach verlorenem dritten Satz in Durchgang vier für die Niederlage aus dem Hinspiel. Genauso spannend war das Duell zwischen Chun-Lin Lee und Tomas Sadilek, das schließlich erst im fünften Satz entschieden wurde. Und dort siegte der Taiwanese knapp mit 11:8 zum 4:4.
Das hintere Paarkreuz musste nun die Entscheidung bringen. Zunächst musste Frantisek Krcil gegen Kilian Ort antreten und mit einer tollen Leistungssteigerung besiegte er den Jugendeuropameister in drei Sätzen. Damit war ein Remis schon sicher und Martin Pytlik hatte gegen Christoph Schüller die Möglichkeit eine Sensation zu schaffen. Auch dieses letzte Einzel war wieder ein absoluter Krimi und ging erneut in den Entscheidungssatz, den „Roger“ schließlich mit 11:9 gewann und damit den 6:4-Erfolg perfekt machte.
Mit diesem unerwarteten doppelten Punktgewinn rückt der TTC Fortuna auf Platz vier vor und kann am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den TTC Weinheim (14.00 Uhr, St. Nikola-Turnhalle) die Qualifikation für die eingleisige 2. Bundesliga fix machen. Dazu Pressesprecher Thomas Saller: „Dieser Sieg ist eine Sensation. Mit einer unglaublichen Leistung hat die Mannschaft zwei Punkte geholt, die in der Endabrechnung Gold wert sind. Entscheidend war das 2:0 in den Doppeln und Daniel Zwickl in Galaform. Mit solch einer Leistung werden wir auch gegen Weinheim punkten und dann ist das Saisonziel schon zwei Spiele vor Ende der Spielzeit erreicht. Mein Glückwunsch gilt dieser tollen Mannschaft, die nun ganz kurz davor ist, einen weiteren Meilenstein in der Fortuna-Geschichte zu setzen.“
Ergebnisse:
TSV Bad Königshofen - TTC Fortuna Passau 4:6
Vyborny/Lee : Sadilek/Pytlik 11:05, 08:11, 12:10, 06:11, 06:11; Ort/Schüller : Zwickl/Krcil 07:11, 09:11, 08:11; Vyborny : Sadilek 11:05, 11:08, 12:14, 11:08; Lee : Zwickl 06:11, 06:11, 09:11; Ort : Pytlik 13:11, 08:11, 13:11, 05:11, 13:11; Schüller : Krcil 11:06, 11:08, 11:06; Vyborny : Zwickl 09:11, 08:11, 11:09, 06:11; Lee : Sadilek 12:10, 08:11, 11:06, 05:11, 11:08; Ort : Krcil 13:15, 09:11, 09:11; Schüller : Pytlik 11:13, 11:08, 11:06, 06:11, 09:11
Thomas Saller