So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 17.03.2018
Überragend: Tamas Lakatos
Der TTC Fortuna Passau hat den ersten Heimsieg in der Rückrunde der 2. Tischtennis-Bundesliga geholt und findet sich damit in der oberen Tabellenhälfte wieder. Gegen den TTC indeland Jülich feierte das Quartett von Coach Davor Vejnovic einen knappen 6:4-Erfolg, der den Druck des Klassenerhalts von der Mannschaft nimmt und drei Spiele vor Saisonende sogar noch um Platz zwei oder drei mitkämpfen lässt.
Vor dem Spiel stand fest, dass die Gäste auf ihre etatmäßige Nummer zwei Brian Afanador verzichten müssen, der noch bei den Polish Open im Einsatz war und so wurde Trainer Miroslav Broda aufgestellt, der aber nicht ins Spiel eingriff. So führte der TTC Fortuna mit dem kampflos gewonnenen Doppel von Lakatos/Nagy mit 1:0 und Tomislav Kolarek und Borna Kovac hatten die Möglichkeit gegen das starke Duo Allegro/Rasmussen den zweiten Zähler einzufahren. Dabei erwies sich die belgisch-dänische Kombination des TTC Jülich jedoch als sehr sicher und ging schnell mit 2:0-Sätzen in Front, doch Satz drei ging an die beiden Kroaten im Passauer Dress. Im vierten Durchgang ließen die beiden jungen Jülicher aber nichts mehr anbrennen, sondern stellten auf 1:1 vor den Spitzeneinzeln.
Dabei traf zunächst Tamas Lakatos auf den jungen Dänen Tobias Rasmussen, der für den fehlenden Puerto-Ricaner Brian Afanador auf Position zwei vorrückte, während Tomislav Kolarek gegen die belgische Nummer eins des TTC Jülich Martin Allegro ran musste. Wie im Hinspiel in Jülich beim knappen 6:4-Erfolg der Passauer ließ Tamas Lakatos seinem Kontrahenten keinen Satzgewinn, sondern stellte mit einem glatten 3:0 auf 2:1 für die Passauer. Am anderen Tisch war die Partie deutlich ausgeglichener und Tomislav Kolarek erkämpfte sich eine 2:1-Satzführung, doch Allegro schlug zurück und siegte im fünften Satz knapp mit 11:9 zum 2:2-Pausenstand.
Nach der 15-minütigen Unterbrechung und dem kampflos gewonnen Spiel von Krisztian Nagy zum 3:2 war Borna Kovac gegen den Weißrussen Aliaksandr Khanin gefordert, doch er unterlag in vier Sätzen zum erneuten Ausgleich und eine Entscheidung in diesem Spiel war noch lange nicht gefallen. Dementsprechend stand nun das Spitzenpaarkreuz unter Druck und als Erster musste Tamas Lakatos gegen Martin Allegro ran, gegen den er in der Vorrunde klar in drei Sätzen unterlag. Dieses Mal startete der Ungar besser und ging nach tollen Ballwechseln mit 2:1-Sätzen in Front, hielt dieses Niveau und siegte in vier Sätzen zur 4:3-Führung, die nun Tomislav Kolarek gegen Tobias Rasmussen ausbauen sollte. Auch dieses Duell war mit hochklassigen Ballwechseln gespickt und in den ersten beiden Sätzen setzte sich Kolarek knapp mit 11:9 und 14:12 durch. Im dritten Satz übernahm der Kroate nach einem 3:5-Rückstand wieder das Kommando und gewann sicher mit 11:8 zum vorentscheidenden 5:3 für die Hausherren.
Nach der überraschend deutlichen Niederlage von Krisztian Nagy gegen Aliaksandr Khanin war es Borna Kovac, der durch einen kampflosen Sieg den 6:4-Erfolg des TTC Fortuna sicherte. Am kommenden Sonntag wollen die Passauer nachlegen und treten im letzten Auswärtsspiel beim TTC Frickenhausen an. Mit einer geschlossenen Teamleistung sind die Dreiflüssestädter durchaus in der Lage, die nächsten beiden Zähler zu holen und den Angriff auf die vorderen Plätze in dieser sehr ausgeglichenen Liga zu beginnen.
Ergebnisse:
TTC Fortuna Passau - TTC indeland Jülich 6:4
Kolarek/Kovac : Allegro/Rasmussen 07:11, 08:11, 11:08, 04:11; Lakatos/Nagy : Khanin/Broda 11:00, 11:00, 11:00; Lakatos : Rasmussen 11:06, 13:11, 11:04; Kolarek : Allegro 12:14, 11:04, 14:12, 09:11, 09:11; Nagy :Broda 11:00, 11:00, 11:00; Kovac : Khanin 12:14, 11:04, 05:11, 08:11; Lakatos : Allegro 15:13, 09:11, 11:06, 11:06; Kolarek : Rasmussen 11:09, 14:12, 11:08; Nagy : Khanin 11:08, 05:11, 06:11, 05:11; Kovac : Broda 11:00, 11:00, 11:00
Thomas Saller