So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 11.12.2014
Gegen Bad Königshofen dabei: Fortuna-Neuzugang Jakub Dyjas
Am Sonntag um 14.00 Uhr bestreitet der TTC Fortuna Passau in der St. Nikola-Turnhalle das Vorrundenfinale in der 2. Tischtennis-Bundesliga und freut sich auf das nächste Highlight in dieser Saison. Zu Gast ist der TSV Bad Königshofen, der nur einen Zähler hinter den Passauern in der Tabelle steht und zugleich geht es um die Vorherrschaft in Bayern.
Überhaupt ist diese neue eingleisige 2. Bundesliga so spannend und ausgeglichen, wie es wohl die Wenigsten erwartet haben. Vier Teams, darunter der TTC Fortuna Passau, haben noch Chancen auf den Herbstmeistertitel, jedes der zehn Teams konnte bereits doppelt punkten und Überraschungen gibt es an jedem Spieltag.
Die Gäste vom TSV Bad Königshofen sind dafür ein gutes Beispiel. Nach holprigem Start hat sich das Quartett aus Franken gesteigert und zuletzt sogar den damaligen Tabellenführer ASV Grünwettersbach besiegt. Dementsprechend motiviert werden die Gäste in Passau antreten und haben einen interessanten Kader für diese Spielzeit zusammengestellt. Von der SpVgg Ottenau kam der junge Portugiese Joao Geraldo zur Mannschaft, der mit einer 9:5-Bilanz mit Siegen u.a. gegen Evgeny Fadeev (BVB) oder Hermann Mühlbach (Jülich) zu überzeugen wusste.
Dazu kommt im Spitzenpaarkreuz der 18 Jahre alte deutsche Jugendmeister Kilian Ort, der zuletzt bei den Jugend-Weltmeisterschaften in Shanghai die deutschen Farben vertreten hat und auch mit einer positiven Bilanz in die Dreiflüssestadt reist. Im hinteren Paarkreuz gibt es ein Wiedersehen mit dem Ex-Fortunen Richard Vyborny, der zuletzt an einer Verletzung laborierte, im letzten Match gegen Grünwettersbach aber im Doppel schon wieder siegreich war. Komplettiert wird der TSV vom 22 Jahre alten Christoph Schüller, der im Doppel 2014 Bayerischer Meister an der Seite von Kilian Ort wurde.
Der TTC Fortuna Passau kann aber in diesem Match aus dem Vollen schöpfen und in Bestbesetzung antreten. Neben der Nummer eins Daniel Zwickl wird auch Jakub Dyjas nach einem wahren Turniermarathon wieder den Kader verstärken und auf Position zwei auflaufen. Damit rückt Frantisek Krcil auf Position drei und Tomas Sadilek wird das hintere Paarkreuz abschließen. Mit dieser Aufstellung sind die Passauer ungeschlagen und wollen dies im letzten Vorrundenspiel auch bleiben. Mit einem Sieg hätte man noch gute Chancen, sich vom derzeit vierten Tabellenplatz noch weiter nach vorne zu schieben und so eine hervorragende Ausgangsposition für die am 10.01. startende Rückserie zu schaffen, wenn der TTC Fortuna zu Hause den TTC Weinheim empfängt. Für die Fans wird dieses Spiel gegen Bad Königshofen nochmals ein richtiger Tischtennis-Leckerbissen und verspricht Weltklasse-Ballwechsel zum Jahresschluss.
Aufstellungen:
TTC Fortuna Passau: Daniel Zwickl, Jakub Dyjas, Frantisek Krcil, Tomas Sadilek
TSV Bad Königshofen: Joao Geraldo, Kilian Ort, Richard Vyborny, Christoph Schüller
Thomas Saller