So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 21.09.2014
"Roger" Pytlik machte gegen Grünwettersbach den Sack zum 6:4-Erfolg zu
Ein sensationelles Ergebnis gelang dem TTC Fortuna Passau in den beiden Auswärtsspielen beim TTC matec Frickenhausen II und beim ASV Grünwettersbach. Ohne die Nummer eins Daniel Zwickl siegten die Dreiflüssestädter in Frickenhausen mit 6:3 und tags darauf in Grünwettersbach mit 6:4. Damit liegt der TTC Fortuna in der neuen eingleisigen 2. Tischtennis-Bundesliga mit 8:0 Punkten auf Platz eins und konnte seinen eindrucksvollen Siegeszug fortsetzen.
Am Samstag war man beim letztjährigen Meister, der Bundesligareserve des TTC Frickenhausen zu Gast und noch nie zuvor hatte man dort zwei Punkte entführen können. Nach den Doppeln stand es erwartungsgemäß 1:1, nachdem das neuformierte Spitzenduo der Passauer mit Jakub Dyjas und Frantisek Krcil klar mit 3:0 gegen Qiu/Szita dominierten und Martin Pytlik mit Tomas Sadilek gegen die stark aufspielenden Kohei Sambe und Mihai Sargu ohne Chance waren.
Im ersten Spitzeneinzel war Frantisek Krcil gegen des erst 17 Jahre alten Japaner Kohei Sambe, aktuelle Nummer 9 der U18-Weltrangliste, gefordert und er spielte gut mit. Nach gewonnenem ersten Satz musste er zwar der Nummer eins des Gastgebers die Sätze zwei und drei überlassen, doch mit 11:8 erzwang er den Entscheidungssatz. Dort zeigte Sambe jedoch all seine Klasse und siegte sicher mit 11:5.
Wie schon in den ersten beiden Saisonauftritten bot der Fortuna-Neuzugang Jakub Dyjas eine tolle Vorstellung und deklassierte Dang Qiu ohne Satzverlust zum 2:2-Ausgleich. Nun war das hintere Paarkreuz gefordert. Zunächst musste Martin Pytlik gegen den Rumänen Mihai Mihail Sargu ran und der Spielertrainer der Passauer startete gut. In einer sehr engen Partie führte er mit 2:0-Sätzen und hatte den dritten Zähler für den TTC Fortuna auf dem Schläger. Der Neuzugang der Frickenhausener Bundesligareserve kam aber zurück und drehte dieses Spiel noch im Entscheidungssatz mit 11:7.
Den postwendenden Ausgleich schaffte aber Tomas Sadilek, der den Ungarn Marton Szita mit einer konzentrierten Leistung ohne Satzverlust bezwang. Es folgte nun das spannende Duell der beiden Spitzenspieler Kohei Sambe und Jakub Dyjas, das hochklassige Ballwechsel bot. Der Japaner, der erstmals in dieser Spielzeit für den TTC Frickenhausen II antrat führte mit 2:0-Sätzen, ehe der Pole im Trikot der Fortunen in den Sätzen drei und vier alles gab und den Satzausgleich schaffte. Im fünften Satz verwandelte Jakub Dyjas schließlich den dritten Matchball zum 13:11 und bleibt damit ohne Niederlage.
Die 5:3-Führung für die Dreiflüssestädter holte Frantisek Krcil gegen Dang Qiu mit einem eindrucksvollen Drei-Satz-Sieg und ein Punkt war den Fortunen gegen den Vorjahresmeister schon sicher. Tomas Sadilek musste nun in seinem zweiten Einzel gegen Mihai Mihail Sargu ran und das mittlerweile vierte Spiel ging in den fünften und entscheidenden Durchgang. Dort zog der Tscheche alle Register seines Könnens und siegte sicher mit 11:4 zum verdienten 6:3-Erfolg für den TTC Fortuna.
Mit nun 6:0-Punkten im Gepäck ging es tags darauf zum ASV Grünwettersbach, der ebenfalls noch ungeschlagen war und schon in den letzten Jahren immer ein sehr schwerer Gegner für die Passauer war. In den Doppeln legten die Fortunen gleich mächtig los. Dyjas/Krcil siegten mit 3:1 gegen das Duo Zibrat/Erlandsen und Sadilek/Pytlik erzwangen im Entscheidungssatz mit 13:11 nach Abwehr von einem Matchball gegen Robles/Walker die schnelle 2:0-Führung.
Es folgten die ersten Spitzeneinzel zwischen dem Spanier Alvaro Robles gegen Frantisek Krcil und vom Slowenen Jan Zibrat gegen Jakub Dyjas. Zunächst unterlag Krcil dem aus Ottenau geholten Spanier mit 0:3, während der junge Pole im Passauer Trikot in einem sehr engen Spiel seine Siegesserie fortsetzte und mit einem Vier-Satz-Erfolg den alten Zwei-Punkte-Vorsprung vor der Pause sicherte.
Danach musste im hinteren Paarkreuz Spielertrainer Martin Pytlik gegen den Engländer Samuel Walker antreten und musste sich erst im fünften Durchgang geschlagen geben, während Tomas Sadilek gegen den vielfachen norwegischen Nationalspieler Geir Andre Erlandsen nach vielen vergebenen Matchbällen im vierten Satz auch in den Entscheidungssatz musste. Dort setzte sich die Nummer drei der Fortunen jedoch klar mit 11:6 durch und nun folgte der zweite Auftritt von Jakub Dyjas im Topspiel gegen Alvaro Robles.
Dabei drehte der Spanier mächtig auf, ging mit 2:0 in Führung und war auch im dritten Satz nicht zu stoppen. Damit musste der Passauer Neuzugang die erste Saisonniederlage quittieren und dementsprechend mehr Druck lag auf Frantisek Krcil gegen Jan Zibrat. Doch mit einer herausragenden Leistung ließ die Nummer zwei der Dreiflüssestädter nichts anbrennen und triumphierte in drei Sätzen zum 5:3 für den TTC Fortuna.
Damit hatten die Passauer in den letzten beiden Einzeln die Möglichkeit, im vierten Match den vierten Sieg zu feiern und zuerst war Tomas Sadilek gegen Samuel Walker an der Reihe. Doch der Brite erwies sich als zu stark und verkürzte für den ASV Grünwettersbach auf 4:5. Somit musste das Duell der beiden Routiniers Martin Pytlik und Geir Andre Erlandsen die Entscheidung bringen. Nach klar verlorenem erstem Satz kämpfte sich Pytlik in diese Begegnung und bewies, dass er noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehört. Mit seiner ganzen Erfahrung und seiner tollen Einstellung gewann er in vier Sätzen und sorgte so für den 6:4-Endstand für den TTC Fortuna Passau, der damit unangefochten den ersten Platz in der 2. Tischtennis-Bundesliga verteidigt hat.
Dazu Pressesprecher Thomas Saller: „Beim letztjährigen Meister Frickenhausen und beim bis dato ungeschlagenen ASV Grünwettersbach ohne unseren Spitzenspieler Daniel Zwickl zu gewinnen ist sensationell. Alle vier haben tolle Leistungen gezeigt und nun freuen wir uns schon auf die nächsten beiden Auswärtsspiele in zwei Wochen.“ Dazu muss der TTC Fortuna am 04.10. zum TTC Jülich und am 05.10. zum 1. FC Köln.
Ergebnisse:
TTC matec Frickenhausen II : TTC Fortuna Passau 3:6
Qiu/Szita : Dyjas/Krcil 06:11, 03:11, 04:11; Sambe/Sargu : Sadilek/Pytlik 11:08, 11:08, 11:04; Sambe : Krcil 08:11, 11:07, 11:09, 08:11, 11:05; Qiu : Dyjas 08:11, 09:11, 04:11; Sargu : Pytlik 09:11, 10:12, 12:10, 11:08, 11:07; Szita : Sadilek 09:11, 09:11, 08:11; Sambe : Dyjas 17:15, 11:06, 09:11, 07:11, 11:13; Qiu : Krcil 05:11, 10:12, 06:11; Sargu : Sadilek 11:06, 09:11, 11:06, 08:11, 04:11
ASV Grünwettersbach : TTC Fortuna Passau 4:6
Zibrat/Erlandsen : Dyjas/Krcil 09:11, 10:12, 11:09, 06:11; Robles/Walker : Sadilek/Pytlik 09:11, 07:11, 12:10, 11:06, 11:13; Robles : Krcil 12:10, 11:08, 12:10; Zibrat : Dyjas 07:11, 11:07, 09:11, 15:17; Walker : Pytlik 12:10, 05:11, 11:07, 08:11, 11:02; Erlandsen : Sadilek 11:13, 11:06, 05:11, 13:11, 06:11; Robles : Dyjas 11:08, 14:12, 11:08; Zibrat : Krcil 07:11, 09:11, 10:12; Walker : Sadilek 05:11, 11:03, 11:07, 12:10; Erlandsen : Pytlik 11:03, 05:11, 09:11, 05:11
Thomas Saller