So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 11.09.2022
Zwei weitere Zähler im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga heimste unser Team beim Doppelspieltag „tief im Westen“ ein. Mit einer 6:3-Niederlage gegen Aufsteiger TV Leiselheim verpatzten wir zwar die Auftaktpartie, zeigten uns aber tags darauf beim harterkämpften 6:3-Erfolg gegen die Bundesligareserve des 1. FC Saarbrücken von der besseren Seite und belohnten uns dafür mit dem Sprung auf den zweiten Tabellenplatz.
Keinen Zweifel über den späteren Sieger ließ das Duo Rinderer/Oyebode im Zweier-Doppel gegen die Leiselheimer Paarung Burgos und den Ex-Fortunen Kolarek, welcher nur im Doppel aufgeboten wurde, aufkommen. Auf verlorenem Posten stand hingegen das Passauer Spitzendoppel Krivosheev/Gomez gegen die Paarung Vlasov/Khanin. Einen Traumtag erwischte der Passauer Frontmann Vyacheslav Krivosheev. Vor nicht allzu große Probleme wurde der Russe im Duell gegen seinen Landsmann Grigory Vlasov gestellt. Überraschend deutlich in drei Sätzen behielt er auch die Oberhand gegen den austro-chinesischen Weltklasse-Abwehrmann Chen Weixing. Einen rabenschwarzen Abend durchlebte hingegen das restliche Team. Nichts zu bestellen hatte der chilenische Neuzugang Gustavo Gomez gegen ebenjene Gegner. Das hintere Paarkreuz um John Oyebode und Daniel Rinderer zeigte gegen den Weißrussen Khanin sowie den aktuellen Südamerika-Meister Nicolas Burgos (Chile) zwar gute Ansätze. Zu mehr als jeweils einem Satzgewinn pro Partie reichte es für beide Akteure aber leider nicht, so dass die beiden Zähler verdientermaßen mit 6:3 an den Aufsteiger aus der Pfalz gingen.
Unbeeindruckt davon ging das Passauer Quartett gegen Saarbrücken II zu Werke und lieferte den Saarländern einen fast vierstündigen Kampf, der lange Zeit auf des Messers Schneide stand. Umgekehrte Vorzeichen dieses Mal in den Eröffnungsdoppeln: das Duo Krivosheev/Gomez siegte haarscharf gegen Semenov/Hribar. Die Saarländer glichen postwendend durch Thakkar/Kosolosky gegen das bisher ungeschlagene Duo Rinderer/Oyebode aus. Kurzen Prozess machten anschließend die Spitzenspieler beider Teams mit ihren jeweiligen Gegnern. Der junge Belgier Olav Kosolosky hatte gegen den Russen Krivosheev nichts zu bestellen. Nicht anders erging es dem Chilenen Gomez gegen den indischen Wirbelwind Manav Thakkar. Für die Vorentscheidung sorgte beim Stand von 2:2 das hintere Fortunen-Paarkreuz. Mit erst 20 Jahren feierte Mannschaftskapitän Daniel Rinderer seinen Premierensieg in der 2. Bundesliga. Der vom TV Ruhmannsfelden hervorgegangene Bayerwaldler spielte sich gegen den Russen Andrey Semenov in einen wahren Rausch und holte den wichtigen dritten Zähler. Fast zeitgleich gewann auch Oyebode hauchdünn im Entscheidungssatz gegen den Slowenen Hribar und baute damit die Führung auf 4:2 aus. Das Match des Tages lieferten sich anschließend die Spitzenspieler beider Teams. Der indische Nationalspieler Thakkar bewies dabei gegen den Russen Krivosheev große Nervenstärke und siegte in einem hochklassigen Duell nach Abwehr eines Matchballes nicht unverdient im Entscheidungssatz. Gut erholt zeigte sich der Chilene Gomez gegen den Kosolosky und siegte klar. Den Schlusspunkt zum letztlich verdienten 6:3-Erfolg setzte wie auch schon in der Vorwoche Johnny Oyebode und avancierte mit einem harterkämpften 3:1-Erfolg gegen den Russen Semenov zum abermaligen Matchwinner.
Sehr zufrieden äußerte sich Pressesprecher Manfred Hirschenauer: „Mit zwei Punkten gegen die direkte Konkurrenz im Abstiegskampf können wir sehr zufrieden sein. Die Mannschaft bewies nach der Niederlage gegen Leiselheim große Moral und präsentierte sich vor allem mental sehr stark gegen Saarbrücken. Jeder Spieler zeigte gute Form und konnte sowohl im Einzel als auch im Doppel zum Teamerfolg beitragen. Das stimmt uns hoffnungsfroh für die nächsten beiden schweren Heimpartien im Pokal gegen Erstligist TTC Fulda-Maberzell (Freitag, 23. September um 19 Uhr) sowie zwei Tage später in der Liga gegen den TTC Jülich (14 Uhr).“
TTC Fortuna Passau – TV Leiselheim 3:6
Krivosheev/Gomez – Vlasov/Khanin 11:6, 3:11, 7:11, 9:11
Oyebode/Rinderer – Burgos/Kolarek 11:9, 10:12, 11:7, 11:6
Krivosheev – Vlasov 11:6, 11:7, 4:11, 12:10
Gomez - Weixing 6:11, 8:11, 5:11
Oyebode – Burgos 12:10, 8:11, 7:11, 6:11
Rinderer – Khanin 4:11, 7:11, 11:8, 15:17
Krivosheev – Weixing 11:8, 11:9, 11:8
Gomez – Vlasov 8:11, 9:11, 3:11
Oyebode – Khanin 8:11, 11:6, 4:11, 11:13
TTC Fortuna Passau – 1. FC Saarbrücken II 6:3
Krivosheev/Gomez – Semenov/Hribar 11:8, 7:11, 11:9, 7:11, 11:4
Oyebode/Rinderer – Thakkar/Kosolosky 5:11, 11:8, 10:12, 9:11
Krivosheev – Kosolosky 11:6, 11:7, 11:7
Gomez – Thakkar 10:12, 7:11, 9:11
Oyebode – Hribar 11:8, 8:11, 12:10, 9:11, 13:11
Rinderer – Semenov 4:11, 11:7, 14:12, 11:7
Krivosheev – Thakkar 8:11, 12:10, 13:11, 10:12, 4:11
Gomez – Kosolosky 12:10, 11:5, 9:11, 8:11, 11:2
Oyebode – Semenov 8:11, 13:11, 13:11, 14:12
Manfred Hirschenauer