So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 25.01.2020
Eine 9:3-Niederlage kassierte die Oberligareserve des TTC Fortuna Passau zum Rückrundenauftakt gegen Ligaprimus Bad Königshofen II und belegt damit weiterhin den 9. Tabellenplatz.
Ein kleiner Lichtblick war zumindest der Auftritt in den Doppeln, aus denen die Fortunen zweimal als Sieger hervorgingen. Standesgemäß war dabei der Sieg des Passauer Spitzendoppels, Grzyb/Schröttner, nach feiner Leistung gegen Miszewski/Allam. Für eine faustdicke Überraschung sorgte das Duo Rozinek/Lederer in der Partie gegen das stärkste Doppel der Liga, Jaslovsky/Schüller. Die beiden Fortunen wuchsen buchstäblich über sich hinaus und zeigten den beiden Unterfranken in fünf hartumkämpften Sätzen, wer Herr an der Platte ist. Lediglich das neuformierte Duo Vorisek/Schaller verlor knapp im Entscheidungssatz gegen Itagaki/Keller.
In den anschließenden Einzeln spielte der Tabellenführer aus Unterfranken seine spielerische Überlegenheit aber gnadenlos aus. Der Spitzenspieler der Fortunen, Lukas Grzyb, stand gegen Christoph Schüller nach mäßiger Leistung auf verlorenem Posten. Seinen Vorrundensieg gegen den Slowaken Martin Jaslovsky, immerhin drittbester Spieler der Vorrunde, konnte Vojtech Rozinek ebenfalls nicht wiederholen, so dass die Fortunen zum ersten Mal mit 2:3 in Rückstand gerieten.
Einzig Tomas Vorisek kam zu einem souveränen 3:0-Erfolg gegen den Deutsch-Japaner Itagaki Akito, derzeit die Nr. 1 der bayerischen Rangliste bei den Jungen 15. Eine starke Vorstellung bot anschließend Mannschaftsführer Sebastian Schröttner gegen den besten Spieler des mittleren Paarkreuzes, Marcin Miszewski. In einer packenden Begegnung zog der aufopferungsvoll kämpfende Fortune im Entscheidungssatz nur hauchdünn den Kürzeren. Nicht viel besser erging es Christian Lederer gegen den amtierenden Bayerischen Meister bei den Jungen 15, Max Keller. Ein gewaltiges Kaliber hatte Thorsten Schaller mit dem erst 14-jährigen ägyptischen Jugendnationalspieler Omar Allam vor der Brust. In einem offenen Schlagabtausch brachte der Ägypter die Unterfranken mit 6:3 in Front und sorgte somit für die Vorentscheidung zugunsten der Gäste.
Das Spiel des Tages lieferten sich im Spitzeneinzel der Pole Lukas Grzyb sowie der Slowake Martin Jaslovsky, aus dem der Bad Königshofer als souveräner Viersatz-Sieger hervorging. Die Gäste ließen in den abschließenden beiden Einzeln von Schüller und Miszewski gegen Rozinek und Vorisek keinen Zweifel über den späteren Sieger aufkommen und stellten eindrucksvoll den hochverdienten 9:3-Erfolg für die Unterfranken sicher.
Schlag auf Schlag geht es für die Oberligareserve am kommenden Samstag beim Doppelheimspieltag gegen den Tabellendritten TV Etwashausen (15 Uhr) und den TTC Kist (19.30 Uhr) weiter.
Es punkteten: Grzyb/Schröttner, Rozinek/Lederer, Vorisek
Manfred Hirschenauer