So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
05.01.2020 | 1. Herren in Hilpoltstein |
06.01.2020 | Vereinsmeisterschaft Jugend und Erwachsene |
11.01.2020 | 1. Herren gegen Köln |
08.02.2020 | 1. Herren gegen TUS Celle |
15.02.2020 | 1. Herren in Homburg |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 26.11.2019
Im letzten Spiel der Vorrunde geht es am Samstag für die Oberligareserve in die Landeshauptstadt zum Tabellenzweiten FC Bayern München 2. Das Duell der beiden Reserven birgt eine gewisse Brisanz, da die Bayern noch über geringe Meisterschaftsambitionen verfügen und die Passauer den Anschluss an das Tabellenmittelfeld schaffen wollen. Derzeit steckt das Schröttner-Team nach nunmehr sieben sieglosen Partien in Serie im tiefen Abstiegssumpf und belegt den unbefriedigenden neunten Tabellenrang.
Die Isarstädter setzen ausnahmslos auf bayerische Nachwuchstalente, vornehmlich aus dem Nachwuchsleistungszentrum des Bayerischen Tischtennisverbandes. Stärkster Spieler der Oberbayern ist der erst 15-jährige Tom Schweiger, welcher aus der Jugend der DJK Altdorf hervorgegangen ist und deutschlandweit zu den stärksten Spielern seiner Altersklasse zählt. Lukas Grzyb und Vojtech Rozinek werden hier sehr hart gefordert. Ein sehr gefährlicher Gegner ist auch der zweite Nachwuchsmann, Nico Longinho, der vorne eine ausgeglichene 8:8-Bilanz vorzuweisen hat. In der Mitte fahren die Bayern mit dem Ex-Landshuter Sebastian Deutsch sowie Frederik Scholer ebenfalls zwei erfahrene Oberligacracks auf, die von Tomas Vorisek und Mannschaftskapitän Sebastian Schröttner erst einmal bezwungen werden müssen. Vor ähnlich hohen Hürden stehen Thorsten Schaller und Christian Lederer im hinteren Paarkreuz. Li Le und Steffen Meister gehören zur creme de la creme des hinteren Oberligapaarkreuzes. Hoffnungsschimmer ist momentan der aus der eigenen Jugend hervorgegangene Salzweger Christian Lederer, der in seiner zweiten Oberligasaison immer besser in Schwung kommt und beim letzten Doppelspieltag gegen namhafte Konkurrenz mehr als bewiesen hat, dass er mittlerweile absolut auf Augenhöhe agiert.
Für das Schröttner-Team kann es in diesem Match nur eine Devise geben: mannschaftlich absolut geschlossen aufzutreten und bis zum Umfallen kämpfen, damit der Negativlauf endlich gestoppt wird.
Aufstellung:
TTC Fortuna Passau: Lukas Grzyb, Vojtech Rozinek, Tomas Vorisek, Sebastian Schröttner, Thorsten Schaller, Christian Lederer
Manfred Hirschenauer