So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 13.03.2016
An zwei der drei Passauer Punkte beteiligt: Tomas Sadilek
Genau vier Stunden kämpften der TTC Fortuna Passau und der TSV Bad Königshofen in der 2. Tischtennis-Bundesliga um die Tabellenführung in der 2. Tischtennis-Bundesliga. Am Ende hatten die Gäste in einem tollen Schlagabtausch knapp mit 6:3 die Nase vorn und untermauerten damit ihre Spitzenposition, während für die Dreiflüssestädter der Meisterschaftszug endgültig abgefahren ist.
Eine taktische Überraschung stand bereits zu Beginn fest. Der TSV Bad Königshofen verzichtete auf die Nominierung der verletzten etatmäßigen Nummer zwei Kilian Ort und dafür rückte Christoph Schüller ins Team. Die Gäste wollten also kein Einzel kampflos abgeben und ihren ersten Platz mit dieser Aufstellung verteidigen.
Wie gewohnt standen aber vor den Einzelpartien zu Beginn die Doppel an und nicht unerwartet begann der heiße Kampf zwischen den beiden bayerischen Top-Teams schon hier. Beide Begegnungen gingen in den Entscheidungssatz, wobei die Passauer Frane Kojic und Tomas Sadilek mit 11:4 gegen Oikawa/Klasek siegten und Akkuzu/Krcil mit 5:11 gegen Vyborny/Schüller unterlagen. Nach knapp einer Stunde Spielzeit stand es damit 1:1 und nun erwarteten die Zuschauer die nächsten hochklassigen Vergleiche im Einzel.
Im Spitzenpaarkreuz gab es ein Duell der Generationen zwischen dem 18 Jahre alten Can Akkuzu und dem mittlerweile 44 Jahre alten tschechischen Routinier Richard Vyborny, der bekanntlich vor vielen Jahren selbst das Fortuna-Trikot trug. Mit einer sehr konzentrierten Leistung ließ der junge Franzose seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und siegte klar ohne Satzverlust. Am anderen Tisch musste WM-Teilnehmer Frane Kojic gegen einen der überragenden Spieler der 2. Bundesliga ran. Der Japaner Mizuki Oikawa reiste mit einer 18:7-Bilanz nach Passau, doch der Kroate bei den Fortunen kam gut ins Match lieferte sich wie in der Vorrunde einen vollkommen ausgeglichenen Kampf, der erst im fünften Durchgang entschieden wurde. Hier setzte sich der Japaner jedoch mit 11:7 durch und holte den 2:2-Ausgleich zur Pause und nach der 15-münitgen Unterbrechung musste nun das hintere Paarkreuz für die Führung sorgen.
Kapitän Tomas Sadilek hatte es dabei mit Christoph Schüller zu tun und wurde seiner Favoritenstellung mit einem Vier-Satz-Erfolg gerecht, während Frantisek Krcil gegen seinen tschechischen Landsmann Marek Klasek mit 1:3 unterlag.
Beim Zwischenstand von 3:3 folgte nun der zweite Auftritt der Spitzenspieler beider Mannschaften und Can Akkuzu war heiß auf das Duell gegen Mizuki Oikawa, das er im Hinspiel knapp in fünf Sätzen verlor. Nach einem 0:2-Satzrückstand startete der Franzose eine tolle Aufholjagd und glich zum 2:2 aus, doch der überragende Japaner war im fünften Durchgang nicht zu stoppen und gewann klar zur erstmaligen Führung für den TSV. Damit stand natürlich Frane Kojic im Match gegen Richard Vyborny enorm unter Druck und auch dieses Spiel ging in den Entscheidungssatz, nachdem die Passauer Nummer zwei in Satz vier einen Matchball ungenutzt ließ. Dort musste er schließlich den Strapazen der WM in Kuala Lumpur Tribut zollen und verlor mit 8:11 zum 3:5 aus Sicht des TTC Fortuna.
Nun war nur noch ein Remis möglich und das bedeutete, dass Tomas Sadilek gegen Marek Klasek im nächsten rein tschechischen Duell unbedingt gewinnen musste, doch er unterlag in vier Sätzen und ließ die starken Gäste jubeln, die damit Platz eins verteidigten.
Pressesprecher Thomas Saller meinte nach dem Match: „Heute haben wir einen großen Kampf geliefert und sind leider nicht belohnt worden. Die Gäste haben am Ende verdient gewonnen und damit einen großen Schritt in Richtung Titel gemacht, während wir diese Chance heute verspielt haben. Dennoch werden wir auch die letzten drei Spiele mit voller Konzentration angehen, um möglichst weit vorne diese packende Saison abzuschließen.“ Das letzte Heimspiel bestreitet der TTC Fortuna Passau am 02.04. um 14.00 Uhr gegen den TTC Herne.
Ergebnisse:
TTC Fortuna Passau – TSV Bad Königshofen 3:6
Kojic/Sadilek : Oikawa/Klasek 06:11, 11:05, 11:07, 10:12, 11:04; Akkuzu/Krcil : Vyborny/Schüller 13:11, 05:11, 11:09, 08:11, 05:11; Akkuzu : Vyborny 11:06, 11:06, 11:07; Kojic : Oikawa 09:11, 11:06, 11:03, 09:11, 07:11; Sadilek : Schüller 06:11, 11:03, 11:09, 11:07; Krcil : Klasek 09:11, 11:06, 09:11, 08:11; Akkuzu : Oikawa 05:11, 11:13, 11:08, 11:09, 05:11; Kojic : Vyborny 08:11, 11:08, 11:09, 13:15, 08:11; Sadilek : Klasek 09:11, 13:11, 04:11, 11:13
Thomas Saller