So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 14.05.2023
Einen weiteren tollen Erfolg verzeichneten unsere jüngsten Spielerinnen mit der Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften der U 13-jährigen beim TSV Erbendorf (Oberpfalz). Hier traten die vier besten Mädchenteams gegeneinander im Final-Four-System an: Der TSV Wackersdorf, der TSV Obersdorf, der FC Bayern München und der TTC Fortuna Passau.
Das mit Abstand jüngste Team stellten die Dreiflüssestädter, die mit zehn Jahren im Durchschnitt drei Jahre jünger als ihre Konkurrentinnen sind. Die Qualität des Turniers zeigte sich auch auf den Trainerbänken – beim FC Bayern München coachte die vielfache Europameisterin Csilla Batorfi ihren deutsch-chinesischen Nachwuchs. Die Ergebnisse zeigten ein eindeutiges Bild: Haushoch überlegen waren die Mädchen rund um die bayerische Einzelmeisterin Zoe Sommer aus dem Oberallgäu, die alle drei Partien mit 10:0 gewannen. Dann folgten die Mädchen des FC Bayern München sowie des TSV Wackersdorf.
Ohne Sieg, aber mit viel neuer Wettkampfpraxis auf höchstem bayerischem Niveau, kam das Trio Antonia Huber, Milana Pavlenko und Marlene Teufel als viertplatziertes Team aus dem Wettbewerb heim. Nach erster kleiner Enttäuschung feuerten sie dann die gleichaltrigen Buben vom TV Ruhmannsfelden an, die mit den Rinderer-Zwillingen und Urban jun. den Gegnern keinerlei Chancen ließen und als Favoriten den verdienten Turniersieg einsammelten. In keinem ihrer jeweils 27 gespielten Sätzen überließen Fabian und der amtierende niederbayerische Herrenmeister Jonas Rinderer den Gegnern mehr als sieben Punkte.
Sehenswert waren dann auch noch die Finalspiele der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U19: Im Dreikampf um die Krone setzte sich diese der Ex-Verein des Fortuna Passau-Coaches Lehner – der MTV Ingolstadt (Nehir, Rössler, Tim und Anna Walter) – verdient auf. Dabei zeigte das außergewöhnliche Nachwuchstalent – die zwölfjährige Anna Walter – den teils 18-jährigen Konkurrenten vom FC Adler Weidhausen bei Coburg und des FC Bayern München, wo der Hammer hängt. Nicht umsonst wird sie den deutschen Tischtennisverband bei den Nachwuchs-Europameisterschaften vertreten.
Nach den Siegerehrungen zogen Betreuer Harald Lüftl und Trainer Florian Lehner folgendes Fazit: „Für unsere jungen Mädchen war die Teilnahme bei diesem hochkarätigen Wettbewerb ein toller Erfolg und sollte Ansporn geben, das Training fleißig zu forcieren. Durch jedes einzelne Spiel wächst die Erfahrung und damit die Routine, in engen Spielsituationen die besten Schläge zeigen zu können.“
Florian Lehner