So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 02.11.2014
Einen 9:5-Überraschungscoup landete die 3. Herrenmannschaft im Heimspiel gegen den in Bestbesetzung angetretenen TV Dingolfing. Mit nunmehr acht Zählern kletterte das Team um Mannschaftsführer Lukas Jendrzej auf den dritten Tabellenplatz und reist somit kommenden Freitag selbstbewußt zum absoluten Meisterschaftsfavoriten TV Deggendorf.
Schon nach den Doppeln war schnell absehbar, dass den BMW-Städtern ein heißer Tanz bevorstand. Das Passauer Einserdoppel Ertürk/Lederer hatte dem druckvollen Spiel von Schwab/Ritter nur wenig entgegenzusetzen. Lendner/Donaubauer schafften nach sensationeller Leistung gegen eines der stärksten Spitzendoppel Klein/Urban das schier Unmögliche und siegten verdient in vier Sätzen. Das neuformierte Dreierdoppel Jendrzej/Rehan lief ebenfalls zu großer Form auf und behielt gegen Gerstdorfer/Geigenberger klar die Oberhand. Seine bisher stärkste Saisonleistung lieferte anschließend Lendner beim klaren 3:0 gegen Routinier Schwab ab. Auch Christian Lederer lieferte sich ein sehenswertes Match gegen den tschechischen Spitzenspieler Karel Urban, aus dem der Dingolfinger hauchdünn als Sieger hervorging. Auch im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Ibrahim Ertürk gelang ein souveräner 3:1-Erfolg gegen Gerstorfer, wogegen Lukas Jendrzej gegen den ehemaligen Spitzenspieler Klein in vier Sätzen das Nachsehen hatte. Als wahrer Glücksgriff erweist sich immer mehr Rehan Salim, der in seinen beiden Partien gegen Geigenberger sowie dem Ex-Fortunen Roland Ritter nur wenig anbrennen lies. Salim Rehan schlug vor kurzem noch in der Berliner Verbandsliga auf und ist momentan mit einer 9:1-Bilanz der stärkste Einzelspieler im hinteren Paarkreuz des Bezirksoberhauses. Für die Vorentscheidung sorgte der für den verhinderten Hirschenauer ins Team gerückte Nachwuchsmann Martin Donaubauer. Bei seinem Bezirksliga-Debüt schaffte er das Kunststück, mit Roland Ritter einen langjährigen Spieler der 1. Bezirksliga knapp im Entscheidungssatz zu besiegen. Im Duell der beiden "Einser" zog Lendner alle Register seines Könnens und gewann schwungvoll mit knallharten Vorhandattacken gegen den stark aufspielenden Dingolfinger Urban. Die BMW-Städter steckten aber nie auf und kamen durch Siege von Schwab und Klein gegen Lederer und Ertürk wieder auf 7:5 heran. Die Fortunen Jendrzej und Rehan liessen in ihren Partien gegen Gerstorfer und Ritter keinen Zweifel über den späteren Sieger aufkommen und machten den Sack zum letztlich verdienten 9:5-Erfolg zu.
Mit diesem Sieg hat die Dritte bereits zur Hälfte der Hinserie die angestrebte Punkteausbeute erreicht und will noch den einen oder anderen Punkt ergattern, um am Ende der Saison einen direkten Nichtabstiegsplatz zu erreichen. Mit der derzeitigen mannschaftlichen Geschlossenheit ein nicht aussichtsloses Unterfangen.
(Manfred Hirschenauer)