So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 18.10.2016
Am vergangen Samstag empfingen die Spieler des TTC Fortuna II mit dem TSV Gräfelfing einen alten Bekannten in der Nikolahalle. Nach spannenden Spielen bewiesen die Passauer auch in der Saison wieder ihre Heimspielstärke und verwiesen die Gräfelfinger mit einem klaren 9:3 Sieg aus der Halle.
Vor Spielbeginn war die Spannung bei den Spielern beider Mannschaften deutlich spürbar – waren die Kräfteverhältnisse am Papier doch relativ ausgeglichen. Mit besonderem Interesse verfolgten die Spieler und Zuschauer dabei die Duelle von Martin Schauer, der erstmals gegen seine ehemaligen Vereinskollegen anzutreten hatte.
Schon in den Doppeln konnten die Passauer den ersten Nadelstich setzten und mit 2:1 in Führung gehen. Die routinierten Schauer/Weikert hatten gegen die jungen wilden Triep und Bursian absolut keine Probleme und holten den ersten Punkt souverän mit 3:0. Gegen das Gräfelfinger Spitzendoppel mit dem Weltmeister im Seniorendoppel Pilsl und Demleitner hatten Mader/Lendner trotz Gegenwehr keine Chance (0:3). Absolut wichtig und von Mannschaftsführer Weikert für einen positiven Spielverlauf einkalkuliert, war dagegen das 3er Doppel um Schröttner/Schaller gegen Fasching/Dzido-Fasching. In einem spannenden Fünf-Satz-Krimi der oft hart umkämpft war, konnten die Fortunen letztendlich die entscheidenden Punkte machen und mit 3:2 gewinnen.
In seinem Einzel gegen den erfahrenen Pilsl haderte Christoph Mader oft mit seinem Spiel. Nach einem 0:2 Rückstand konterte er mit viel Kampfgeist zum 2:2, musste sich dann aber nach mehreren unglücklich verlaufenen Ballwechseln im fünften Satz mit 13:15 geschlagen geben. Im Derby, Schauer gegen Demleitner, konnte sich der Fortune Martin Schauer besser auf das Spiel seines ehemaligen Teamkollegen Demleitner einstellen und einen klaren 3:1 Sieg für sich verbuchen.
Auch Andi Weikert ließ keinen Zweifel an seiner Stärke und fegte Bursian klar mit 3:0 von der Platte. Endlich feierte auch Sebastian Schröttner nach langer Verletzungspause sein Sieges-Comeback. Gegen Triep gelang ihm ebenfalls ein klarer 3:0 Sieg. Auch Rainer Lendner und Thorsten Schaller präsentierten sich in hervorragender Form, spielten stark gegen ihre Gegner Fasching und Fasching-Dzido und konnten die Passauer Führung, jeweils mit einem sicheren 3:1 Sieg, auf einen Gesamtstand von 7:2 ausbauen.
Lediglich im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte noch einmal geteilt. Christoph Mader blieb heute auch hier glücklos gegen einen gewohnt starken Demleitner der, mit überlegtem Spiel, schließlich im fünften Satz gewann. Dagegen „Schauerte“ es für die Gräfelfinger erneut als sich Pilsl doch klar in vier Sätzen geschlagen geben musste. Die fast lupenreine Bilanz der Passauer vervollständigte Andi Weikert gegen Triep mit 3:1.
Mannschaftsführer Weikert: „Ein ganz wichtiger Sieg für uns. Heute muss ich mal wieder alle Spieler loben, denn jeder war nahe an seiner Topform. Christoph hat heute sehr stark gespielt, auch wenn beide Spiele knapp und wirklich unglücklich verloren gegangen sind. Martin hat gegen seinen Ex-Verein eine wahre Glanzvorstellung abgeben. Sebastian scheint nun langsam auch wieder Normalform zu erreichen. Rainer konnte sein erstes Erfolgserlebnis erzielen und der Thorsten ist schon seit Wochen eine Macht im hinteren Paarkreuz.“
TTC Fortuna II / TSV Gräfelfing: Schauer/Weikert – Triep/Bursian (11:5, 11:4, 11:7), Mader/Lendner – Pilsl/Demleitner (8:11, 12:14, 4:11), Schaller/Schröttner – Fasching-Dzido/Fasching (11:3, 12:14, 12:10, 9:11, 11:6). Mader – Pilsl (5:11, 6:11, 11:1, 12:10, 13:15), Schauer – Demleitner (5:11, 11:8, 11:8, 11:6), Weikert – Bursian (11:6, 11:7, 11:9), Schröttner – Triep (11:6, 16:14, 11:3), Lendner – Fasching (8:11, 11:7, 11:9, 11:4), Schaller – Fasching-Dzido (10:12, 11:5, 11:7, 12:10). Mader – Demleitner (4:11, 11:8, 10:12, 11:4, 6:11), Schauer – Pilsl (9:11, 11:9, 11:2, 11:3), Weikert – Triep (11:8, 8:11, 11:7, 11:7)