So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 05.03.2022
Ein kräftiges Lebenszeichen sendete die „Erste“ von Fortuna Passau beim souveränen 6:2-Erfolg gegen den Tabellenletzten SU Neckarsulm ab und hat sich somit als Tabellenneunter für das Mitte April an einem neutralen Ort stattfindende Relegationsduell gegen den TV Leiselheim (Zweiter 3. Bundesliga Süd) qualifiziert. Kuriosität am Rande: ausgerechnet in der altehrwürdigen Nikola-Turnhalle gelang den Dreiflüssestädtern der erste Heimsieg der Saison. Die neue Mehrfachturnhalle wurde wegen kurzfristig zu erwartender Ukraine-Flüchtlinge von der Stadt Passau gesperrt, so dass ein Umzug erforderlich war.
Die Vorentscheidung in einer kampfbetonten, aber von beiden Seiten trotz der hohen Bedeutung stets fair geführten Partie, fiel bereits in den beiden Eingangsdoppeln. Zu einem lockeren Erfolg kam dabei das Passauer Spitzendoppel Andras/Shetty gegen das Duo Semenov/Aichert. Eine wahre Energieleistung vollbrachten Mannschaftskapitän Tomislav Kolarek und John Oyebode nach schnellem 0:2-Rückstand gegen das schwäbische Spitzendoppel Mohr/Braun. Beide Fortunen steckten aber zu keinem Zeitpunkt auf, wehrten mehrere Matchbälle im Entscheidungssatz ab und holten mit einem 17:15 den vielumjubelten zweiten Zähler für die TTC´ler.
Gut erholt von seinem kleinen Leistungstief der letzten beiden Partien präsentierte sich der Ungar Csaba Andras. Sowohl der schwäbische Spitzenspieler Julian Mohr als auch der Russe Andrey Semenov hatten dem druckvollen Spiel des bis in die Haarspitzen motivierten Andras nur wenig Paroli zu bieten. Eine souveräne Vorstellung bot auch Mannschaftskapitän Tomislav Kolarek gegen Julius Aichert. Ohne Satzverlust sorgte er für den vierten Fortunen-Punkt und glich damit die Niederlage von John Oyebode gegen den wieder einmal in Passau grandios aufspielenden ehemaligen tschechischen Nationalspieler Josef Braun (54 Jahre) aus.
Zwei völlig verschiedene Gesichter zeigte der Inder Sanil Shetty. In der ersten Partie gegen den bärenstark aufspielenden Julian Mohr gelang ihm fast gar nichts. Die folgende Begegnung mit dem Russen Andrey Semenov verlief lange Zeit sehr ausgeglichen. Am Satzende bewies Shetty aber große Nervenstärke, rief in den entscheidenden Momenten seine besten Schläge ab und sicherte den Passauern damit zumindest noch die Möglichkeit, über die Relegation den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zu erreichen.
Erleichtert zeigte sich TTC-Pressesprecher Manfred Hirschenauer: „Glückwunsch an unser Team für den verdienten Erfolg gegen die Sportunion Neckarsulm, obwohl die Begegnung viel knapper verlief als es das Ergebnis schlußendlich ausdrückt. Wir haben in dieser Saison sehr viele Spiele knapp verloren, heute war Fortuna uns in den engen Spielsituationen definitiv hold. Mit einem Erfolg im Relegationsduell gegen den TV Leiselheim können wir eine insgesamt wenig zufriedenstellende Saison doch noch positiv abschließen. Wir haben es selber in der Hand.“
Ergebnisse:
Kolarek/Oyebode – Mohr/Braun 7:11, 7:11, 11:8, 12:10, 17:15
Andras/Shetty – Semenov/Aichert 11:6, 11:7, 11:4
Andras – Semenov 11:4, 8:11, 11:6, 11:4
Shetty – Mohr 8:11, 7:11, 8:11
Kolarek – Aichert 11:8, 11:6, 11:2
Oyebode – Braun 7:11, 11:8, 10:12, 8:11
Andras – Mohr 11:6, 11:7, 11:5
Shetty – Semenov 5:11, 11:5, 17:15, 12:10
Manfred Hirschenauer