So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 25.10.2013
Fortuna-Spielertrainer Martin Pytlik steht mit seinem Team vor einer schweren Auswärtshürde.
Nach dem Unentschieden am letzten Samstag gegen den SC Fürstenfeldbruck wartet auf den TTC Fortuna Passau ein weiterer Hammergegner. Am Samstag um 14.30 Uhr müssen Pytlik und Co. beim TTC Frickenhausen II antreten - eine Mannschaft, gegen die man in der letzten Spielzeit zwei Niederlagen kassierte.
Doch nach der Änderung von Sechser- auf Vierermannschaften hat sich einiges geändert und die Spiele bieten viel mehr Spannung, wie das tolle Remis im letzten Heimspiel bewiesen hat. Die Bundesligareserve des TTC Frickenhausen ist sogar noch besser als der TTC Fortuna in die Saison 2013/2014 gestartet und steht ohne Punktverlust auf dem zweiten Platz in der Tabelle. Daher sind die Gastgeber durchaus in der Favoritenrolle.
Im Spitzenpaarkreuz spielt entweder Masataka Morizono oder Sambe Kohei; beides sind sehr junge Japaner, wobei aber nur einer als Nicht-EU-Ausländer spielberechtigt ist. Zudem sind die Leistungen beider sehr überzeugend und sind sehr hohe Hürden für Daniel Zwickl und Tomas Sadilek im Trikot der Passauer. Auf Position zwei spielt mit Liang Qiu der ältere der Qiu-Brüder, die beinahe alles im Schüler und Jugendbereich gewinnen konnten, was in Deutschland nur zu gewinnen ist. Auch Liang hat gezeigt, dass er im vorderen Paarkreuz gewinnen kann und will dies natürlich auch gegen die Fortunen beweisen. Ganz stark besetzt ist die Nummer drei mit dem Serben Zolt Sel. Er soll seinem Team die notwendige Stabilität im hinteren Paarkreuz verleihen und dürfte nur schwer zu schlagen sein. Komplettiert wird Frickenhausen vom zweiten Qiu, Dang. Er befindet sich in absoluter Topform und hat mit dem Norweger Geir Andre Erlandsen und dem lettischen Nationalspieler Tomas Mikutis schon namhafte Gegner klar besiegt. Damit hat die Bundesligareserve eine sehr spielstarke Truppe ins Rennen um die begehrten fünf vorderen Plätze ins Rennen geschickt.
Der TTC Fortuna ist aber nach dem fulminanten Start mit viel Selbstvertrauen ausgestattet und hat bewiesen, dass man gegen alle Mannschaften mithalten kann. Das System mit Vierer-Mannschaften ist sicherlich nicht nur ein positiver Faktor für die Zuschauer, die mehr Spannungsmomente erleben, sondern auch für den Verein selbst, der sich durch den Neuzugang Daniel Zwickl optimal verstärken konnte und damit in allen Paarkreuzen voll konkurrenzfähig ist. Zuletzt boten auch die Doppel eine konstante Leistung und daher fährt man optimistisch nach Frickenhausen. Mit einem Punkt, wie gegen Fürstenfeldbruck, wäre man im Passauer Lager durchaus zufrieden.
Voaussichtliche Aufstellungen:
TTC Frickenhausen II: Masataka Morizono, Liang Qiu, Zolt Sel, Dang Qiu
TTC Fortuna Passau: Daniel Zwickl, Tomas Sadilek, Frantisek Krcil, Martin Pytlik
Thomas Saller