So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 02.03.2015
Zusammen mit Daniel Zwickl im Doppel und zweimal im Einzel ungeschlagen: Jakub Dyjas
Nach genau drei Stunden siegte der TTC Fortuna Passau im bayerischen Derby beim TuS Fürstenfeldbruck sehr knapp mit 6:4 und bestätigt damit den dritten Platz in der 2. Tischtennis-Bundesliga, während die Gastgeber immer mehr in Abstiegsgefahr geraten.
In den Doppeln zu Beginn schaffte der TTC Fortuna einen Punkt, nachdem man zuletzt zweimal mit 0:2 zurücklag. Daniel Zwickl und Jakub Dyjas setzten sich klar gegen Lee/Schreiner durch, während Krcil/Sadilek mit 0:3 gegen Crepulja/Cipin unterlagen. Im Spitzenpaarkreuz hatte es zunächst Jakub Dyjas mit dem Taiwanesen Chia-Sheng Lee zu tun und zeigte eine gute Leistung. Im vierten Satz verwandelte er schließlich den fünften Matchball zum 14:12 und auch das Match am anderen Tisch war parallel zu Ende, da Daniel Zwickl gegen Florian Schreiner nach einer taktischen Auszeit seinen achten Matchball nutzte und in vier Sätzen das 3:1 für die Passauer holte.
Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause und nun wollten Tomas Sadilek und Frantisek Krcil nachlegen, um möglichst früh eine Entscheidung herbeizuführen. Sadilek hatte es zunächst mit dem Serben Bojan Crepulja zu tun und es entwickelte sich ein äußerst ausgeglichenes Match, das erst im fünften Satz entschieden wurde. Von Beginn an übernahm die Nummer drei des Gastgebers die Führung und siegte schließlich knapp mit 11:9. Nachdem auch Krcil gegen den Kroaten Filip Cipin überraschend klar mit 1:3 unterlag stand es plötzlich wieder 3:3 und die abstiegsgefährdeten „Brucker“ witterten ihre Chance auf eine Sensation.
Nun folgte der zweite Auftritt des Spitzenpaarkreuzes, das in diesem Spiel bislang alle drei Passauer Punkte holte. Daniel Zwickl und Chia-Sheng Lee lieferten sich schon im Hinspiel eine Match auf Weltklasse-Niveau und der Ungar im Fortuna-Trikot agierte sehr konzentriert und führte mit 2:0-Sätzen. Im dritte Durchgang ließ die Passauer Nummer eins nichts anbrennen und stellte mit 11:4 auf 4:3 für die Gäste und Jakub Dyjas wollte gegen Florian Schreiner den alten Zwei-Punkte-Abstand wieder herstellen. Der junge Pole stand dabei seinem Partner im Spitzenpaarkreuz in nichts nach und siegte mit einer tollen Leistung in drei Sätzen zum 5:3 für den TTC Fortuna, der nun zweimal die Chance hatte, den Sack zuzumachen.
Zunächst musste sich Frantisek Krcil gegen Bojan Crepulja gegenüber seinem ersten Auftritt enorm steigern, um eine Chance zu haben. Ständig wechselte die Führung und am Ende musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen, doch Krcil erwischte einen Fehlstart und musste sich mit 7:11 geschlagen geben. Damit stand Tomas Sadilek im letzten Einzel des Matches gegen Filip Cipin enorm unter Druck und musste seine ganze Erfahrung in die Waagschale werfen, um den erwarteten Sieg für den TTC Fortuna unter Dach und Fach zu bringen. Satz eins und zwei gingen an den Tschechen und auch im dritten Satz spielte er seine technische Überlegenheit aus und gewann mit 11:6 zum knappen, aber verdienten 6:4-Sieg für die Passauer, die damit den dritten Platz untermauern und ihre Chance auf den Meistertitel wahren.
Dementsprechend glücklich war Präsident Hans Wetzel nach dem Spiel: „Erstmals konnten wir in Fürstenfeldbruck gewinnen. In den letzten Jahren haben wir höchstens ein Remis hier geholt und daher bin ich mit diesem Ergebnis zufrieden. Überragend waren einmal mehr Daniel Zwickl und Jakub Dyjas, die für fünf unserer sechs Punkte verantwortlich waren. Nun müssen wir nachlegen und diesen Schwung mitnehmen.“ Am 14.03. um 14.00 Uhr kommt es in der St. Nikola-Turnhalle zum vorletzten Heimspiel dieser Saison. Zu Gast ist der 1. FC Köln, der zwar derzeit die rote Laterne innehat, in der Vorrunde den TTC Fortuna aber eine bittere 4:6-Niederlage beigebracht hat und dafür wollen die Dreiflüssestädter natürlich Revanche nehmen.
Ergebnisse:
TuS Fürstenfeldbruck – TTC Fortuna Passau 4:6
Lee/Schreiner : Zwickl/Dyjas 10:12, 04:11, 05:11; Crepulja/Cipin : Krcil/Sadilek 11:06, 11:08, 11:07; Lee : Dyjas 06:11, 09:11, 11:04, 12:14; Schreiner : Zwickl 05:11, 06:11, 11:06, 11:13; Crepulja : Sadilek 09:11, 11:06, 11:04, 08:11, 11:09; Cipin : Krcil 01:11, 11:09, 11:07, 11:09; Lee : Zwickl 05:11, 11:13, 04:11; Schreiner : Dyjas 08:11, 12:14, 08:11; Crepulja : Krcil 11:05, 07:11, 11:05, 05:11, 11:07; Cipin : Sadilek 06:11, 12:14, 06:11
Thomas Saller