So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 05.05.2019
Auf eine sehr erfolgreiche Saison im Jugendbereich können Jugendwart Florian Lehner sowie Jugendcheftrainer Davor Vejnovic zurückblicken. Nach der großen Strukturreform des Bayerischen Tischtennisverbandes ging der TTC Fortuna Passau unverändert mit vier Jugendmannschaften in jeweils verschiedenen Ligen an den Start und setzte den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort.
Die 1. Jugend wagte als Aufsteiger in die Verbandsliga Südost mit der Aufstellung David Scholz, Raimund Heindl, Gabriel Gordini und Hannah Krieg den Sprung in die höchste Liga Bayerns. Nachdem die Vorrunde auf dem letzten Platz abgeschlossen wurde, steigerte sich das Team um Mannschaftsführer Ugo Gordini stetig, überholte auf der Zielgeraden noch den TSV Grafenau und darf sich über den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt freuen. In die gleiche Liga steigt nun die 2. Jugend mit Bastian Butz, Diego Hölscher, Florian Petzi und Paul Döbl auf, die eine herausragende Spielzeit hinlegten. Nach einer gelungenen Vorrunde gewann das Quartett ungeschlagen die Meisterrunde in der Bezirksoberliga Niederbayern-Ost. Die ebenfalls famos aufspielende 3. Jugendmannschaft um Teamkapitän Tiago Moroder, den beiden Materialspielern Kevin Forst und Michael Ritzinger sowie Ricco Moroder holte sich in der Bezirksliga Ost ebenfalls souverän den Titel. In der Bezirksklasse Ost traten die jüngsten Fortunen mit der 4. Jugendmannschaft an und erreichten einen ansprechenden Mittelfeldplatz. Im Team um Mannschaftsführer Sebastian Wigge traten neben Matthias Vogl, Veit Böhm, Nikita Zharinov, Benedikt Neiß auch die Stadtminimeister Noah Kelbetz und Dominik Schrank an die Platten, denen im Pokalwettbewerb der große Wurf gelang – sie gewannen den niederbayerischen Pokal der Bezirksklasse, während die 1. und 2. Jugend jeweils den Vizetitel auf Bezirksebene errangen. Die Passauer Auswahl der Schüler A und Schüler B holte sich ebenfalls die Titel in den Mannschaftsmeisterschaften der Altersklassen.
Auch im Einzelsport konnten große Erfolge erzielt werden. Die beiden Jüngsten, Noah Kelbetz (10 Jahre) und Dominik Schrank (9 Jahre), schafften die Qualifikation für die Bayerischen Minimeisterschaften. Niederbayerische Jugendmeistertitel erreichten Hannah Krieg und Raimund Heindl. Zusammen mit Felix Petzi und Samuel Haupt holten sie sich auch jeweils die ersten Plätze in ihren Altersklassen bei den niederbayerischen Ranglistenturnieren. Herausragend waren auch die Leistungen von Bastian Butz und Felix Petzi, die beim offenen Landkreisturnier in Pfarrkirchen in sämtlichen Bewerben, in denen sie angetreten waren, gewannen. Dabei gewann Bastian Butz auch noch die Herrenklasse D/E. Den größten Einzelerfolg feierte der erst 14-jährige Gabriel Gordini, der bei seinem ersten Erwachsenenturnier den Niederbayerischen Einzelmeistertitel in der Herrenklasse E errang. In die gleiche Kerbe schlug Hannah Krieg, die sich als erst 14-jährige überlegen den Damentitel in der C-Konkurrenz auf die Fahnen schrieb.
Die ersten Meriten verdienten sich die großen Nachwuchstalente des TTC Fortuna Passau auch schon im Erwachsenenspielbetrieb. Raimund Heindl, Gabriel Gordini, Bastian Butz und Hannah Krieg wurden behutsam in den einzelnen Erwachsenenmannschaften eingesetzt und an höhere Aufgaben herangeführt.
„Eine sehr erfolgreiche Saison“, so Jugendwart Florian Lehner, „jeder einzelne Spieler hat durch fleißige Trainingsarbeit seine Leistungsfähigkeit erhöht und dies dann auch in Erfolge im Mannschafts- und Einzelwettkampf ummünzen können. Durch den regen Zulauf im Training werden wir kommende Saison ein weiteres Jugendteam in den Wettkampf schicken. Mein Dank gilt besonders Jugendcheftrainer Davor Vejnovic sowie den beiden Co-Trainern Adolf Westermeier und Ibrahim Kamara, den Mannschaftsbetreuern und Eltern, die unsere Arbeit maßgeblich unterstützt haben.“
Florian Lehner