So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 04.09.2022
Einen gelungenen Saisonauftakt feierte die Erste des TTC Fortuna Passau beim 6:3-Erfolg gegen den 1. FC Köln. Das neu zusammengestellte Quartett harmonierte bei der Heimpremiere prächtig und sicherte sich die beiden ersten Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Aus einer kompakten Mannschaft ragte vor allem der Italiener John Oyebode heraus, welcher sowohl in beiden Einzeln als auch im Doppel ungeschlagen blieb.
Gemeinsam mit dem neuen Mannschaftskapitän Daniel Rinderer gelang ihm im Eröffnungsdoppel der wichtige Ausgleichspunkt gegen das Geißbock-Duo Wehking/Walther. Startschwierigkeiten hatten hingegen noch der Russe Vyacheslav Krivosheev und der Chilene Gustavo Gomez. Bei ihrem ersten Doppelauftritt hatten beide klar das Nachsehen gegen Adrien Rassenfosse und Tobias Hippler. Von ihrer besten Seite präsentierten sich die beiden Neuzugänge anschließend aber im Spitzenpaarkreuz. Den Vogel schoss zu Beginn der chilenische Nationalspieler Gustavo Gomez (28 Jahre) im ersten Einzel gegen den belgischen Nationalspieler Adrien Rassenfosse ab. Im vierten Satz wehrte die neue Passauer Nummer Zwei vier Matchbälle in Serie ab und holte schlußendlich den eminent wichtigen Zähler zur 3:1-Führung. Zähler Zwei kam vom Russen „Slava“ Krivosheev, der mit Tobias Hippler seine liebe Müh und Not hatte, aber dennoch knapp in vier Sätzen die Oberhand behielt. Oyebode ließ gegen das Kölner Urgestein Wehking ebenfalls keinen Zweifel über den späteren Sieger aufkommen. Ebenfalls zu überzeugen wusste der dritte Passauer Neuzugang Daniel Rinderer (20 Jahre) bei seinem Debüt gegen Gianluca Walther. Der Kölner Routinier zog im Entscheidungssatz noch einmal alle Register seines großen Könnens und hielt dem Angriff des gebürtigen Ruhmannsfeldeners stand. Bereits auf der Siegerstraße wähnte sich Krivosheev nach schneller 2:0-Führung gegen Rassenfosse. Der Belgier drehte aber ab Satz Drei mächtig auf und ließ den tapfer kämpfenden Russen nicht mehr zur Entfaltung kommen. Nahtlos an die Leistung von seinem ersten Einzel knüpfte Gustavo Gomez gegen Tobias Hippler an und holte damit den fünften Zähler. Nervenstark präsentierte sich abschließend Matchwinner „Johnny“ Oyebode beim überraschend deutlichen 3:0 gegen Gianluca Walther.
Sehr zufrieden äußerte sich Pressesprecher Manfred Hirschenauer: „Der Erfolg gegen einen der Meisterschaftsfavoriten gibt uns hoffentlich Selbstvertrauen für den Doppelspieltag am kommenden Wochenende in Leiselheim und Saarbrücken. Das Team ist kompakt und leidenschaftlich aufgetreten und hat viele Tugenden aufgerufen, die uns in der vergangenen Saison oftmals gefehlt haben. So kann es weitergehen. Das waren zwei wichtige Zähler im Abstiegskampf.“
TTC Fortuna Passau – 1. FC Köln 6:3
Krivosheev/Gomez – Rassenfosse/Hippler 4:11, 11:9, 6:11, 7:11
Oyebode/Rinderer – Walther/Wehking 13:11, 11:8, 5:11, 9:11, 11:7
Krivosheev – Hippler 11:7, 12:10, 11:13, 13:11
Gomez - Rassenfosse 6:11, 11:7, 3:11, 12:10, 11:9
Oyebode – Wehking 11:9, 11:7, 3:11, 11:8
Rinderer – Walther 11:5, 7:11, 5:11, 11:7, 8:11
Krivosheev – Rassenfosse 11:9, 11:7, 6:11, 1:11, 4:11
Gomez - Hippler 11:9, 11:7, 11:9
Oyebode - Walther 11:9, 11:9, 11:7
Manfred Hirschenauer