So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 04.10.2021
Zwei schwere Heimaufgaben in Liga und Pokal warten auf die Passauer Fortunen am kommenden Wochenende mit dem 1. FC Köln sowie dem TTC OE Bad Homburg. In der 2. Bundesliga geht es am Samstag ab 14 Uhr gegen die bisher verlustpunktfrei gebliebenen Rheinländer, die nach eigenem Bekunden den Aufstieg in die 1. Bundesliga anvisieren. Tags darauf wird ab 15 Uhr das Achtelfinale des Deutschen Pokals gegen Erstligist Bad Homburg ausgetragen. In beiden Partien will das Team um Mannschaftskapitän Tomislav Kolarek den bisher verkorksten Saisonstart mit einem Erfolgserlebnis vergessen lassen und für eine Trendwende sorgen.
Die Kölner Geißböcke haben sich für diese Saison viel vorgenommen und ihr Team mit dem englischen Nationalspieler Samuel Walker noch einmal gewaltig aufgerüstet. Der junge Brite wird aktuell an Position 97 der Weltrangliste geführt und gehört seit Jahren zu den stärksten Spielern in der 2. Bundesliga. Flankiert an Position zwei wird der neue Spitzenspieler des FC von Tobias Hippler, derzeit die Nummer 19 der deutschen Rangliste und Mitglied des nationalen Perspektivkaders. Vor allem im hinteren Paarkreuz kam in der aktuellen Spielzeit die große Stärke des Gegners zum Tragen. Der langjährige Spitzenspieler der Gäste, Gianluca Walther (Deutsche Rangliste: 27), trat in das zweite Glied zurück und schlägt jetzt im hinteren Paarkreuz auf, wo er sicherlich ein eifriger Punktesammler sein wird. Der ehemalige französische Weltklassespieler Damien Eloi ist mit seinen mittlerweile 52 Jahren zwar schon etwas in die Jahre gekommen, beweist aber seit einer gefühlten Ewigkeit, dass er nur wenig von seiner großen Spielkunst eingebüßt hat. Alles in allem haben die Rheinländer wieder eine brandgefährliche Mannschaft auf die Beine gestellt, die nur mit einer absoluten Topleistung bezwungen werden kann.
Nicht minder von schlechten Eltern ist das Team des TTC OE Bad Homburg einzustufen. Die Hessen sind ähnlich holprig wie die Fortunen in die Saison gestartet und haben erst am letzten Spieltag nach fünf Niederlagen in Serie den ersten Erfolg in der Liga feiern können. Die Verantwortlichen von Bad Homburg vertrauen auf die Spielkünste von Lubomir Jancarik (Tschechien, WRL: 85), Rares Sipos (Rumänien, WRL: 153) sowie Cedric Meissner (Deutsche Rangliste: 25). Ihr japanischer Neuzugang Yuta Tanaka zählt mit einer 4:2-Bilanz momentan zu den stärksten Spielern in der 1. Liga und gehört mit erst 20 Jahren zu den größten Nachwuchstalenten in seiner Altersklasse weltweit. Auf ihn werden die Hessen sicherlich kaum verzichten. Im Pokal besteht analog zum Spielsystem in der 1. Liga ein Team nur aus drei Akteuren. Bereits beim dritten Siegpunkt ist das gesamte Spiel beendet und der finale fünfte Siegpunkt wird in einem Entscheidungsdoppel ermittelt. Trainer Davor Vejnovic hat also in diesem Wettbewerb die Qual der Wahl, welche der vier Passauer Akteure er am Sonntag im Pokal ins Rennen schicken wird. Dies wird sicherlich auch davon abhängen, in welcher Form sich Tom Jarvis, Csaba Andras, Neuzugang John Oyebode sowie Mannschaftskapitän Tomislav Kolarek am Vortag gegen den 1. FC Köln präsentieren werden.
Aufstellungen:
TTC Fortuna Passau: Tom Jarvis, Csaba Andras, Tomislav Kolarek, John Oyebode
1. FC Köln: Samuel Walker, Tobias Hippler, Gianluca Walther, Damien Eloi
TTC OE Bad Homburg: Lubomir Jancarik, Yuta Tanaka, Rares Sipos, Cedric Meissner
Manfred Hirschenauer