So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
05.02.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
11.02.2023 | 1. Herren gegen Saarbrücken 2 |
17.02.2023 | Freitags-Faschingsturnier ab 19 Uhr |
05.03.2023 | 1. Herren in Homburg |
12.03.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 01.01.2023
Mit Beginn des neuen Jahres haben die Fortunen viele interessante Turniere und Spiele vor der Brust.
Traditionell werden am Dreikönigstag wieder die neuen Vereinsmeister gekürt. Neben den arrivierten Spielern drückt bei dieser Veranstaltung wieder die Jugend nach, welche sich in persona von David Scholz bzw. Hannah Krieg im Vorjahr die Titel holte. Ihnen wollen dieses mal sicherlich die starken Neuzugänge Sebastian Leib, der Mallorquiner Felix Stalzer und Nils Rabeneck Paroli bieten. Am ersten Januar-Wochenende ist zugleich die Erste „tief im Westen“ in Köln und Jülich in der 2. Bundesliga gefordert. Zahlreiche Teams rüsteten dort mächtig auf mit internationalen Ex-Stars wie dem Holländer Trinko Keen oder den beiden Russen Alesksander Shibaev und Kirill Skachkov.
Am 8. Januar wird in Neu-Ulm beim „stärksten Pokal-Final-Four aller Zeiten“ in Neu-Ulm der neue deutsche Pokalsieger ermittelt. Die Gastgeber mit ihrer Weltauswahl um Tomokazo Harimoto, Dimitrij Ovtcharov und Vize-Weltmeister Truls Mooregard fordern dabei den Düsseldorfer Favoriten um Tischtennislegende Timo Boll, Europameister Dang Qiu sowie den schwedischen Nationalspieler Källberg heraus. Eine kleine Passauer Fangruppe wird dabei live vor Ort sein.
Auch die allerjüngsten Fortunen werden gefordert sein. Bei den bayerischen Meisterschaften der Mädchen U11 versuchen in Thannhausen Marlene Teufel und Milana Pavlenko etwas zu holen. Am Wochenende darauf gehen dann die bayerischen Einzelmeisterschaften der A-Klasse in Neumarkt/Oberpaflz mit zwei Vertretern des TTC Fortuna Passau in Szene. Daniel Rinderer wird versuchen, die Hilpoltsteiner Phalanx um Altmeister Alexander Flemming zusammen mit den „young guys“ Hannes Hörmann, Matthias Danzer und Sebastian Hegenberger zu bezwingen. Zusammen mit dem jüngsten niederbayerischen Meister aller Zeiten und Bruder Jonas Rinderer (12 Jahre) wird er im Doppel antreten, während der „Ruhmannsfeldner Rohdiamant“ zusammen mit Hannah Krieg das jüngste Mixed des Turniers bilden wird.
Ende Januar werden gleich drei Nachwuchsteams bei den Mannschaftsmeisterschaften Südost in den jeweiligen Altersklassen Südost versuchen, sich für das bayerische „Final Four“ zu qualifizieren. Neben den Jungen U19 und U15 treten die Mädchen U13 bei Ausrichter TTC Beratzhausen an.
Florian Lehner