So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
21.05.2022 | Jugendaktionstag von 10 Uhr bis 16 Uhr |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 27.04.2022
Gut besucht mit 21 anwesenden Personen war die Mitgliederversammlung des TTC Fortuna Passau, welche im Hotel-Restaurant Burgwald unter der Leitung des 1. Vorsitzenden, Thomas Saller, stattfand. Besonders begrüßte er den Ehrenvorsitzenden Hans Wetzel sowie für die Stadt Passau Bürgermeister Andreas Rother. Eingangs erläuterte Saller besonders die Folgen der Corona-Pandemie für den TTC und dankte den 165 Mitgliedern für ihre Treue zur Fortuna.
Im anschließenden sportlichen Bericht ging der 1. Sportwart, Walter Reichert, auf die im abgelaufenen Jahr erzielten Erfolge ein. Insgesamt gingen für die Fortuna sieben Herrenmannschaften sowie ein Damen-Team an den Start. Die Erste sicherte sich über die Relegation gegen den DJK-SB Stuttgart erneut das Startrecht in der 2. Bundesliga und geht somit in ihre 23. Zweitliga-Saison in Serie. Im Deutschen Pokal erreichte der TTC das Achtelfinale, wo man gegen Erstligist TTC OE Bad Homburg ausschied. Das Damen-Team sowie die 3. Herrenmannschaft errangen jeweils die Meisterschaft auf Bezirksebene. Erfreuliche überregionale Leistungen erzielte auch die 2. Herrenmannschaft mit Rang Drei in der Verbandsoberliga Süd.
Über sehr viel Positives konnte auch Julian Gentner von der Jugendarbeit des TTC berichten. Insgesamt gingen in der abgelaufenen Saison drei Jugendteams an den Start, von denen die 1. und 2. Mannschaft die Punkterunde jeweils verlustpunktfrei abschlossen. Die 1. Mannschaft startet somit zur neuen Saison in der Verbandsliga Südost in der höchsten Liga Bayerns. Glänzende Auftritte lieferte die 2. Mannschaft im Pokal beim Final-Four ab. Auf Ebene der Bezirksliga gelang den Fortunen hierbei der Turniererfolg an heimischer Platte. Im Einzelbereich ragte erneut das große Nachwuchstalent Hannah Krieg heraus. Die 17-jährige gewann nicht nur zahlreiche Titel in den Jugendkonkurrenzen, sondern verteidigte auch ihren Titel bei den Niederbayerischen Einzelmeisterschaften in der Damen-Klasse A.
In Vertretung des kurzfristig erkrankten Schatzmeisters Martin Lindner stellte der 1. Vorsitzende Thomas Saller den anwesenden Mitgliedern den Kassenbericht für das Jahr 2021 vor. Trotz Corona blickt der TTC auf ein solides und stabiles Wirtschaftsjahr zurück. Die Entlastung des Schatzmeisters wurde nach Vorschlag des Kassenprüfers, Dr. Malte Reineke, einstimmig durch die Mitgliederversammlung gewährt.
Im Anschluss erfolgten die Ehrungen durch den 1. Vorsitzenden. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde jeweils ein Geschenk an Hans Ziegenfuß und Erwin König überreicht. Ebenso erhielten Herbert Bauer und Franz Kempf Präsente für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit sowie Stefan Weiß für 40 Jahre Mitgliedschaft. Mit der Ehrennadel in Gold wurden Andreas Weikert und Thorsten Schaller für 25 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber erhielt Yannick Wingerter für zehnjährige Mitgliedschaft.
Abschließend wurde turnusgemäß die Neuwahl von Vorstandschaft und Vereinsausschuss unter Aufsicht von Wahlleiter Franz Kempf durchgeführt. Nach vorheriger einstimmiger Entlastung des bisherigen Vorstandes wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder erneut einstimmig bestätigt. Als erster Vorstand führt Thomas Saller zusammen mit dem zweiten Vorstand, Dr. Rudi Eder, die Geschicke des Vereins. Im Amt bestätigt wurden Schatzmeister Martin Lindner sowie der erste Sportwart Walter Reichert. Das Amt des Vereinsrepräsentanten bekleidet weiterhin Manfred Hirschenauer. Neu in den Vereinsausschuss gewählt wurden Julian Gentner (2. Jugendwart), Florian Lehner (Vergnügungswart) sowie Willi Zacharias (2. Schriftführer).
Manfred Hirschenauer