So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 03.12.2022
Auf eine sehr erfolgreiche Vorrunde blickt die Nachwuchsabteilung des TTC Fortuna Passau zurück. Aufgrund einer Regeländerung des Bayerischen Tischtennisverbandes gilt ab dieser Spielzeit und auch zukünftig die Auf- und Abstiegsregelung schon zum Ende der Hinrunde.
In einem Herzschlagfinale sicherte sich die 1. Jugendmannschaft hinter dem TSV Hofolding die Vizemeisterschaft in der Landesliga Südsüdost und somit den harterkämpften Aufstieg in die Verbandsoberliga Südost. Das Aushängeschild der Fortuna geht damit ab Januar in der höchsten Liga Bayerns an den Start und hat sich die Qualifikation für das Final-Four zum Ziel gesetzt, bei dem die vier Meister der Verbandsoberligen im April den bayerischen Primus ermitteln werden. Als stärkste Spieler etablierten sich ligenweit die niederbayerische Meisterin Hannah Krieg (6:1), Neuzugang David Sander (10:2) sowie Gabriel Gordini (9:2). Nur der DJK Hafner Straubing den Vortritt lassen musste die 2. Mannschaft in der Bezirksoberliga. In der höchsten Liga Niederbayerns waren besonders Felix Petzi (12:1) sowie Noah Kelbetz (12:3) die Erfolgsgaranten. Ebenfalls auf Rang 2 landete die Dritte in der Bezirksliga hinter dem souveränen Meister TSV Ringelai. Hier überzeugten vor allem Felix Huber (15:4), Mannschaftskapitän Felix Krieg (14:2) sowie der niederbayerische Jugend 15-Meister Samuel Haupt (13:6). Recht wacker hielten sich auch die 4. und 5. Jugendmannschaft mit den Rängen 4 und 5 in der Bezirksklasse B Süd. Besonders Hannes Grünberger stach hier mit einer 7:3-Bilanz heraus.
Die Erfolge sind das Ergebnis langjähriger und kontinuierlicher Nachwuchsarbeit unter Anleitung von Chefjugendtrainer Davor Vejnovic, welcher im Training und Wettkampfbetrieb tatkräftig vom neuen Jugendwart Julian Gentner sowie den beiden lizenzierten C-Übungsleitern Florian Lehner und Adolf Westermeier unterstützt wird. An drei Abenden finden am Dienstag, Donnerstag sowie Freitag die Trainingseinheiten in der Nikola-Turnhalle von 17 Uhr bis 19 Uhr statt.
Manfred Hirschenauer