So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 18.05.2017
Am Ballroboter
Kinder aus allen Klasen der Mittelschule St. Nikola waren aufgerufen sich aktiv mit dem Thema „Bewegung“ auseinander zu setzen. Organisator Daniel Feuerer hatte dazu eine Reihe von Passauer Sportvereinen eingeladen, ihre Sportart vorzustellen.
So wurde für diesen Projekttag der Regelunterricht aufgelöst und die Klassen „zirkelten“ durch die verschiedenen Angebote Passauer Sportvereine. U.a. waren die Kinder neben Fußball, Eishockey und Karate auch an der Spielstation der TTC Fortuna Passau mit den kleinen Zelluloidbällen beschäftigt. Das fachlich gut vorbereitete Team mit 2. Vorstand Rudi Eder, Christoph Eder und B-Lizenztrainer Florian Lehner bot den Schülern vier verschiedene Möglichkeiten die schnelle Rückschlagsportart kennenzulernen.
An einem Tisch war gefragt, mit Schnitt versehene Bälle des Ballroboters retournieren zu können. Hier wurde Hilfestellung bei der Ausführung der korrekten Schlagtechnik gegeben. Beim Rundlauf stand der gemeinsame Spaß am Spiel im Vordergrund, während am anderen Tisch das Thema „Wie spiele ich richtig Doppel?“ praktisch geübt wurde. Da auch ein Zählgerät aufgebaut war, kam richtige Wettkampfatmosphäre auf. Entspannung bot dann der Minitisch, bei dem man versuchen musste, den Ball geschickt im Spiel zu halten.
Über drei Stunden waren die Schülerinnen und Schüler in Bewegung und lernten viele neue sporttechnische Übungen kennen, die neben der Koordination, Antizipation und Reaktionsschnelligkeit noch viele andere sportartspezifische Fähigkeiten förderten. Die Lehrkräfte und Schüler der Schule waren sichtlich begeistert von dem Angebot des Sportvormittags und freuen sich darauf, wenn es wieder heißt: „Mit Bewegung durch den Schultag.“
F Le