So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
02.12.2023 | Nikolausfeier |
02.12.2023 | Mini-Meisterschaften |
09.12.2023 | 1. Herren beim 1. FC Köln |
10.12.2023 | 1. Herren in Velbert |
06.01.2024 | Vereinsmeisterschaft Jugend und Erwachsene |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 12.11.2023
Gute Leistungen zeigte der Nachwuchs des TTC Fortuna Passau beim Verbandsbereichsranglistenturnier Südost, welches im oberpfälzischen Cham ausgetragen wurde.
In der Mädchen-Konkurrenz U13 konnten sich mit Marlene Teufel, Antonia Huber und Milana Pavlenko gleich alle drei Passauer Starterinnen nach der Gruppenphase für das K.O.-Feld qualifizieren. Im Achtelfinale mussten sowohl Pavlenko gegen Finja Zellner (SC Pollanten) als auch Huber gegen Helena Haller (SV DJK Heufeld) nach ansprechender Leistung knapp die Segel streichen. Bis in das Viertelfinale drang Marlene Teufel vor, wo gegen die spätere Finalistin Dian He (MTV Ingolstadt) eine knappe Fünfsatz-Niederlage zu Buche stand. In den Platzierungsspielen belegte Marlene Teufel Rang 6 und verpasste damit den Sprung zur „Bayerischen“ nur denkbar knapp. Rang 10 bzw. 13 belegten abschließend Antonia Huber und Milana Pavlenko.
Gehöriges Lospech hatte Felix Huber in der U15-Jungen-Konkurrenz gegen den chinesischen Kaderspieler Jochen Zhiyuan Guan (TTC Freising-Lerchenfeld), dem er in der ersten K.O.-Runde in vier hartumkämpften Sätzen unterlag. Am Ende landete der tapfer kämpfende Fortune auf dem guten 9. Rang. Leider hat sich damit heuer kein Passauer für die „Bayerische“ qualifiziert. Hierfür wäre ein Abschneiden unter den Top 5 bei den Mädchen bzw. Top 3 bei den Jungen erforderlich gewesen.
Ein dennoch positives Fazit zog Betreuerin Sabine Huber: „Wir können mit den Ergebnissen in sehr guten Starterfeldern mehr als zufrieden sein. Man merkt den deutlichen Leistungsfortschritt unseres Nachwuchses durch die zusätzliche dritte, wöchentliche Trainingseinheit. Bei den drei Mädchen darf man nicht vergessen, dass sie als 10-Jährige am U13-Wettbewerb teilnehmen müssen. Dafür haben sie sich sehr achtbar geschlagen.“
Manfred Hirschenauer