So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 11.02.2016
Das niederbayrische Spitzenspiel fand zwischen den Hausherren mit der Besetzung Bürgermeister Janik, Eder Christoph, Scholz Sandro und Traxler Felix und den Tabellenführern vom TTC Eggenfelden mit der Aufstellung Schibalsky, Reiter, Fechtner L., Ganghofer in der heimischen Nikola-Turnhalle statt. Zwar konnten die Fortunen in der Vorrunde knapp auswärts gewinnen, doch musste man nach einer Niederlage beim FC Roßbach die Tabellenführung an Eggenfelden abgeben.
So war dieses Duell richtungsweisend im Kampf um die Meisterschaft. Und bereits im Doppel zeigte sich, dass es eng werden würde. Während Eder/Traxler schnell mit 2:0 in Führung gehen konnten, waren Scholz/Bürgermeister gegen Fechtner/Schibalsky nach gewonnenen 1.Satz, schnell mit 0:6 im 2.Satz zurück. Doch dann wurde in den Kampfmodus umgestellt und der 2.Satz noch glücklich gewonnen, während am anderen Tisch die Gegner verkürzen konnten. In der Folge sicherten sich beide Passauer Paare den nächsten Satz und damit die wichtige 2:0 Führung.
Während in der einen Begegnung des Spitzenpaarkreuzes Bürgermeister Reiter mit 3:0 niederhalten konnte, kam es in der 2.Partie zu einer hauchdünnen Angelegenheit. Schibalsky, der in der letzten Saison punktemäßig sich am meisten steigerte und inzwischen fester Bestandteil der 1.Herrenmannschaft in Eggenfelden ist, forderte Eder bis zuletzt. Doch mit einem Quäntchen Glück sicherte der Passauer mit einem 11:9 die 4:0 Führung. Sollte es nun einen Passauer Durchmarsch geben? Auch Scholz gewann seine Partie gegen den aus dem Stützpunkttraining in Pfarrkirchen bekannten Linkshänder Ganghofer in vier Sätzen, sodass die Partie gelaufen schien. Doch Eggenfelden schlug zurück. Mit einem knappen Fünfsatzerfolg von dem gut aufgelegten Fechtner gegen Traxler wurde die Wende eingeleitet, die mit dem letztendlich klaren 3:2-Sieg von Schibalsky gegen Bürgermeister ihre Fortsetzung fand. Doch Eder hielt den Lauf der Eggenfeldener Jungs auf und hatte mit Reiter keine Probleme.
Nun aber kam die „schwarze Stunde“ für die Dreiflüssestädter – sowohl Scholz überraschend gegen seinen Trainingskollegen Fechtner, Traxler gegen Ganghofer und wiederum Scholz gegen Schibalsky hatten bei ihren 1:3 Niederlagen jeweils das Nachsehen. Somit war der Spielstand von 6:5 hergestellt und alles schien wieder offen. Doch nun stellten Bürgermeister und Eder klar, wer Herr im eigenen Haus war. Beide gewannen ihre Duelle gegen Fechtner bzw. Ganghofer souverän in jeweils drei Sätzen, sodass die Gäste beim Endstand von 8.5 den Passauern zum Sieg und zur Tabellenführung gratulieren mussten.
Nun gilt es am 20.Februar diese gegen den FC Roßbach zu verteidigen und die Vorentscheidung zur Meisterschaft herbeizuführen. Am Tag darauf wird man dann im Finalturnier um die niederbayrische Pokalmeisterschaft in Eggenfelden abermals vor einer großen Herausforderung stehen, denn eines ist klar: Nur mit hoher Konzentration und dem Abrufen der maximalen Leistungsfähigkeit wird man gegen die starken Kontrahenten bestehen können und das Ziel des „Doubles“ erreichen.
„Nun steht das entscheidende Wochenende vor der Tür, hier wird sich zeigen, ob neben der spielerischen Klasse auch die taktischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden können und das Nervenkostüm der einzelnen Spieler halten wird“, so der Jugendtrainer Lehner.
Gez. F Le