So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
05.01.2020 | 1. Herren in Hilpoltstein |
06.01.2020 | Vereinsmeisterschaft Jugend und Erwachsene |
11.01.2020 | 1. Herren gegen Köln |
08.02.2020 | 1. Herren gegen TUS Celle |
15.02.2020 | 1. Herren in Homburg |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 29.10.2019
Das absolute Highlight der Zweitligavorrunde steigt am Samstag um 14 Uhr in der Passauer Mehrfachturnhalle, wenn mit den Dortmunder Borussen der Tabellenzweite vorstellig wird. Beide Teams liefern sich seit Jahren hochklassige Duelle, über deren Ausgang keine seriöse Prognose getroffen werden kann. Die Schwarz-Gelben gehen von der Papierform als leichter Favorit in die Begegnung. Die Fortunen haben beim 4:6 in Mainz zwar einen ersten leichten Dämpfer erhalten, überzeugten aber in dieser Saison bisher vollauf und stehen daher nicht zu Unrecht auf Tabellenplatz fünf.
Die gute Platzierung der Westfalen ist vor allem auf ihre beiden Spitzenakteure zurückzuführen. Die Dortmunder Neuverpflichtung Fedor Kuzmin schlug bisher voll ein und erspielte mit 6:4 eine positive Bilanz. Der ehemalige Nationalspieler der Sbornaja, zu seinen besten Zeiten sogar einmal Bezwinger der deutschen Tischtennislegende Timo Boll, verfügt über große internationale Erfahrung und wird eine schwer zu knackende Nuss für Maksim Grebnev sowie Mannschaftskapitän Tomislav Kolarek sein. Gespannt sein dürfen die Tischtennisfans vor allem auf das russische Generationenduell zwischen dem mittlerweile 36-jährigen Kuzmin und dem erst 17-jährigen Wirbelwind Grebnev. Die Nummer zwei der Borussen, Erik Bottroff, befindet sich ebenfalls in großartiger Form. Er ist mit einer 9:3-Bilanz momentan der zweitstärkste Spieler in der 2. Bundesliga. Maksim Grebnev und Tomislav Kolarek werden hier Schwerstarbeit zu verrichten haben.
Der Kroate Ivan Juzbasic und der immer stärker auftrumpfende Defensivstratege Jakub Folwarski bekommen es hinten mit dem Ex-Fortunen Krisztian Nagy sowie dem 18-jährigen vierfachen deutschen Jugendmannschafts-Europameister Kirill Fadeev zu tun. Der ungarische Rückhandspezialist Nagy ist ein Altbekannter in der Dreiflüssestadt, der die Niederbayern bis ins kleinste Detail kennt und sicherlich hochmotiviert zu Werke gehen wird. Schwer einzuschätzen ist der junge Borusse Kirill Fadeev. Der 18-jährige Sohn von Teamkapitän Evgeny Fadeev hat in seiner Debütsaison immerhin schon drei Einzel gewonnen und damit seine Zweitligatauglichkeit bewiesen.
Für den Verlauf der Begegnung wird wie immer ein erfolgreicher Start in den Doppeln von Nöten sein. Bei sechs Siegpunkten sind zwei Niederlagen in den Doppeln schon fast der sichere Genickbruch, von dem sich nur die wenigsten Teams erholen können. Hier muss sich vor allem das Passauer Spitzendoppel Grebnev/Kolarek gewaltig steigern und wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Beide enttäuschten in den letzten beiden Partien gegen Saarbrücken und vor allem auch in Mainz. Das Team um Mannschaftskapitän Tomislav Kolarek will auf jeden Fall Wiedergutmachung für den unnötigen Punktverlust in Mainz betreiben und den Fans Tischtennissport mit Herz und Leidenschaft bieten.
Aufstellungen:
TTC Fortuna Passau: Maksim Grebnev, Tomislav Kolarek, Ivan Juzbasic, Jakub Folwarski
Borussia Dortmund: Fedor Kuzmin, Erik Bottroff, Krisztian Nagy, Kirill Fadeev
Manfred Hirschenauer