So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
02.12.2023 | Nikolausfeier |
02.12.2023 | Mini-Meisterschaften |
09.12.2023 | 1. Herren beim 1. FC Köln |
10.12.2023 | 1. Herren in Velbert |
06.01.2024 | Vereinsmeisterschaft Jugend und Erwachsene |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 29.01.2022
Einen weiteren herben Rückschlag im Abstiegskampf musste die „Erste“ des TTC Fortuna Passau gegen den TTC GW Bad Hamm hinnehmen. 6:3 hieß es am Ende für die Westfalen, die sich damit aller Abstiegssorgen entledigten. Immer weiter in den Abstiegssumpf wird dafür der Tabellenneunte aus der Dreiflüssestadt gezogen. Zu allem Überfluss gewann nämlich noch der direkte Abstiegskonkurrent Saarbrücken II in Köln, so dass der Abstand auf das rettende Ufer mittlerweile nun schon drei Zähler beträgt.
Mit stotterndem Motor startete das neuformierte Passauer Spitzendoppel Andras/Shetty in die Partie gegen das Duo Laurens Devos/Pekka Pelz. Beide stellten sich aber mit zunehmender Spieldauer immer besser aufeinander ein und siegten schlußendlich verdient im Entscheidungssatz. Völlig auf verlorenem Posten standen Mannschaftskapitän Tomislav Kolarek und John Oyebode gegen das sehr variabel agierende Doppel Engemann/Bluhm. Enttäuschend verlief anschließend das Comeback des Inders Sanil Shetty gegen den zweifachen Paralympics-Sieger Laurens Devos. Der belgische Nationalspieler ließ in einer überraschend einseitigen Partie keinen Zweifel über den späteren Sieger aufkommen. Nicht viel besser erging es dem Ungarn Csaba Andras gegen den ausgefuchsten Defensiv-Spezialisten Florian Bluhm. Die Nr. 16 der deutschen Rangliste wechselte in den entscheidenden Spielsituationen oftmals in den Offensiv-Modus und störte seinen Kontrahenten damit erfolgreich.
Etwas Hoffnung keimte im Fortuna-Lager nach dem souveränen 3:1-Anschlußerfolg von Tomislav Kolarek gegen Pekka Pelz auf, da auch John Oyebode zeitgleich gegen Gerrit Engemann mit einem Satz und 10:6 in Front lag. Der Westfale schlug aber eiskalt zurück und nutzte das für ihn günstige Momentum gegen den tapfer kämpfenden Italiener gnadenlos aus, so dass die Gäste wiederum mit zwei Zählern (4:2) in Front lagen. Sehr gut erholt von seiner Auftaktniederlage zeigte sich der Ungar Andras im Spitzenduell gegen Devos. Der Belgier fand gegen das druckvolle Spiel der neuen Passauer Nr. 1 fast kein Durchkommen, so dass im Lager der Niederbayern noch einmal Hoffnung aufkeimte. Erneut zu oft undurchdringbar erwies sich das Abwehrbollwerk von Florian Bluhm für den aufopferungsvoll kämpfenden Sanil Shetty. Der Inder mühte sich zwar gerade noch in den Entscheidungssatz, hatte dort aber klar das Nachsehen. Mit dem gleichen Ergebnis ging auch die Partie von Tomislav Kolarek an den Gästespieler Engemann, so dass für die Dreiflüssestädter eine weitere bittere 6:3-Niederlage zu Buche stand.
Enttäuscht zeigte sich TTC-Pressesprecher Manfred Hirschenauer: „Die Partie war ein Spiegelbild der bisherigen Saison. Es wäre mehr drin gewesen. Wir scheitern oftmals an den eigenen Nerven und gewinnen einfach keine Entscheidungssätze. Wieder gingen alle drei Fünfsatz-Partien im Einzel an die Gäste. Positiv waren erneut die gute Einstellung und der enorme Kampfgeist, negativ natürlich das unbefriedigende Endergebnis. Wir werden in den restlichen sechs Partien bis zum letzten Punkt kämpfen, um den Abstieg doch noch abzuwenden.“
In zwei Wochen müssen die Passauer beim Tabellenvierten Mainz 05 antreten, wo die Trauben ebenfalls sehr hoch hängen werden.
Ergebnisse:
Andras/Shetty – Devos/Pelz 11:13, 11:7, 9:11, 11:8, 11:6
Kolarek/Oyebode – Bluhm/Engemann 4:11, 7, 7:11
Andras – Bluhm 9:11, 6:11, 11:8, 6:11
Shetty – Devos 7:11, 6:11, 4:11
Kolarek – Pelz 11:5, 10:12, 11:9, 11:6
Oyebode – Engemann 11:4, 10:12, 8:11, 16:14, 4:11
Andras - Devos 12:10, 11:8, 11:3
Shetty – Bluhm 14:12, 4:11, 11:9, 9:11, 7:11
Kolarek – Engemann 11:7, 10:12, 10:12, 11:8, 6:11
Manfred Hirschenauer