So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
01.10.2023 | 1. Herren gegen TV Leiselheim |
08.10.2023 | 1. Herren gegen TTC SR Hohenstein-Ernstthal |
14.10.2023 | 1. Herren in Hilpoltstein |
22.10.2023 | 1. Herren gegen Hertha BSC Berlin |
19.11.2023 | 1. Herren gegen Jülich |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 16.11.2014
Martin Pytlik gelang der einzige selbst erspielte Punkt
Eine unglaubliche Heimserie ist beendet. Der TTC Fortuna Passau hat in der 2. Tischtennis-Bundesliga nach über einem Jahr wieder verloren und musste dem starken BV Borussia Dortmund zum knappen 6:4-Erfolg gratulieren.
Obwohl die Gäste auf ihre Nummer eins Erik Bottroff aufgrund einer Verletzung verzichten mussten und damit drei Zähler kampflos an die Passauer wanderten versprach der Kapitän der Gäste, Björn Helbing, zu Beginn dieses Spitzenspiels: „Wir werden trotzdem kämpfen wie Löwen!“ Und das taten die Schwarz-Gelben auch.
In den Doppeln mussten nur Tomas Sadilek und Martin Pytlik gegen das Duo Fadeev/Qi an die Platten und unterlagen in vier umkämpften Sätzen zum 1:1-Zwischenstand, da Zwickl/Krcil kampflos den Sieg errangen. Es folgte der erste Auftritt des Russen Evgeny Fadeev als einziger Vertreter des BVB im Spitzenpaarkreuz und erster Gegner war die Nummer eins der Fortunen Daniel Zwickl, der bis dato ungeschlagen war. Fadeev spielte aber groß auf und Zwickl kam über drei Sätze überhaupt nicht ins Spiel, sodass die erste Überraschung perfekt war und die Nummer zwei der Dortmunder nach dem kampflos gewonnen Einzel von Frantisek Krcil wieder ausgleichen konnte.
Nach der Pause kam es zu den Spielen zwischen Tomas Sadilek und dem Chinesen Wencheng Qi, sowie Martin Pytlik gegen Björn Helbing und beide Spiele begeisterten die zahlreichen Zuschauer in der vollbesetzten St. Nikola-Turnhalle. Während Sadilek am Ende in vier Sätzen unterlag kämpfte sich Spielertrainer „Roger“ Pytlik in den Entscheidungssatz und siegte am Ende denkbar knapp mit 15:13 zum 3:3.
Nun sollte Frantisek Krcil gegen Fadeev seine Chance suchen, doch der Russe war an diesem Tag nicht zu schlagen, sondern machte mit seiner bärenstarken Rückhand Punkt für Punkt und kompensierte die kampflose Niederlage von Erik Bottroff erneut zum 4:4-Unentschieden vor den letzten beiden Einzeln zwischen Tomas Sadilek und Björn Helbing, sowie Martin Pytlik gegen Wencheng Qi. Alle Chancen hatte dabei Sadilek, der schnell mit 2:0-Sätzen in Führung ging und schon wie der sichere Sieger aussah. Doch Helbing gab nicht auf und drehte das Match noch zu seinen Gunsten mit einem knappen 11:9 im fünften Satz. Auch der anderen Platte versuchte Martin Pytlik alles gegen Qi, doch am Ende war der erfahrene Chinese stärker und machte in vier Sätzen den Sack zum 6:4-Sieg für Dortmund zu.
Damit bleibt der TTC Fortuna zwar vorne dabei, doch die Herbstmeisterschaft kann man nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Pressesprecher Thomas Saller meinte nach dem Spiel: „Es war ein richtiges Spitzenspiel und mein Dank gilt den vielen Zuschauern, die den TTC Fortuna toll unterstützt haben. Leider ist unsere Serie gerissen und ich glaube, dass uns die geschenkten drei Punkte nicht gut getan haben. Dennoch gilt der Glückwunsch an die Gäste, die jede Chance heute genutzt haben und am Ende verdient die beiden Punkte mitnehmen. Das zeigt wieder einmal, wie eng es in dieser Liga zugeht und weiterhin zugehen wird. Es gibt keine Mannschaft, die sich absetzen wird und nun wollen wir im Vorrundenfinale nochmal gewinnen.“ Dies findet am Sonntag, 14.12. um 14.00 Uhr statt, wenn der TSV Bad Königshofen in Passau zu Gast ist.
Ergebnisse:
TTC Fortuna Passau BV Borussia Dortmund 4:6
Zwickl/Krcil : Bottroff/Helbing 11:00, 11:00, 11:00; Sadilek/Pytlik : Fadeev/Qi 09:11, 11:13, 13:11, 08:11; Zwickl : Fadeev 07:11, 06:11, 09:11; Krcil : Bottroff 11:00, 11:00, 11:00; Sadilek : Qi 11:04, 09:11, 09:11, 08:11; Pytlik : Helbing 07:11, 11:05, 07:11, 11:08, 15:13; Zwickl : Bottroff 11:00, 11:00, 11:00; Krcil : Fadeev 10:12, 05:11, 11:09, 07:11; Sadilek : Helbing 11:02, 11:04, 09:11, 09:11, 09:11; Pytlik : Qi 05:11, 04:11, 11:06, 06:11
Thomas Saller