So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 20.04.2023
Gut besucht mit 26 anwesenden Personen war die Mitgliederversammlung des TTC Fortuna Passau, welche im Wirtshaus Bayerischer Löwe unter der Leitung des 1. Vorsitzenden, Thomas Saller, stattfand. Besonders begrüßte er den Ehrenvorsitzenden Hans Wetzel sowie für die Stadt Passau Bürgermeister Andreas Rother. Eingangs blickte Saller besonders auf die letzten beiden Jahre der Corona-Pandemie und deren Folgen für den TTC zurück und dankte den 167 Mitgliedern für ihre Treue zur Fortuna.
Im anschließenden sportlichen Bericht ging der 1. Sportwart, Walter Reichert, auf die im abgelaufenen Jahr erzielten Erfolge ein. Insgesamt gingen für die Fortuna acht Herrenmannschaften sowie ein Damen-Team an den Start. Die Erste blickt mit Rang 6 auf eine gute Saison in der 2. Bundesliga zurück und startet Ende August in die 23. Zweitliga-Spielzeit in Serie. Das Damen-Team sowie die 4. und 5. Herrenmannschaft errangen in ihren jeweiligen Ligen allesamt souverän die Meisterschaft. Im Deutschen Pokal erreichte die 1. Herrenmannschaft das Achtelfinale, wo man gegen Erstligist TTC Fulda-Maberzell ausschied.
Über sehr viel Positives konnte auch Jugendwart Davor Vejnovic von der Nachwuchsarbeit des TTC berichten. Insgesamt gingen in der abgelaufenen Saison fünf Jugendteams an den Start. Die 1. Jugend schlug in einer der vier höchsten Ligen Bayerns auf und belegt derzeit Rang 2. Die Bezirksoberliga-Meisterschaft errang die 2. Jugend in der höchsten Liga Niederbayerns. Auf Einzelebene ragte erneut das große Nachwuchstalent Hannah Krieg heraus. Die 18-jährige gewann nicht nur zahlreiche Titel im Nachwuchsbereich, sondern verteidigte auch ihren Titel bei den Niederbayerischen Einzelmeisterschaften in der Damen-Klasse A. Bezirkseinzelmeistertitel errangen auch die Nachwuchsasse David Sander, Noah Kelbetz und Samuel Haupt. Insgesamt blicken die Fortunen im sportlichen Bereich auf eine der erfolgreichsten Spielzeiten in der über 70-jährigen Vereinsgeschichte zurück.
In Vertretung des beruflich verhinderten Schatzmeisters Martin Lindner stellte der 1. Vorsitzende Thomas Saller den anwesenden Mitgliedern den Kassenbericht für das Jahr 2022 vor. Trotz Corona blickt der TTC auf ein solides und stabiles Wirtschaftsjahr zurück. Die Entlastung des Schatzmeisters und auch der Vorstandschaft wurde nach Vorschlag der Kassenprüfer, Dr. Malte Reineke und Eike Asen, einstimmig durch die Mitgliederversammlung gewährt. In einer außerplanmäßigen Wahl wurde das Amt des Schatzmeisters unter Anleitung von Wahlleiter Franz Kempf durchgeführt. Mit einstimmigem Ergebnis wurde Raimund Schumacher zum Nachfolger des scheidenden Martin Lindner gewählt.
Im Anschluss erfolgten die Ehrungen durch den 1. Vorsitzenden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft und ihre besonderen Verdienste um den TTC wurde die goldene Ehrennadel an Julia Ritter überreicht. Eine Urkunde erhielt Andreas Vesper für 25-jährige Vereinstreue. Die silberne Ehrennadel wurde an Dr. Malte Reineke für 10 Jahre Mitgliedschaft überreicht.
Manfred Hirschenauer