So steht‘s gerade in der 2. Bundesliga
» Liveticker von tt-news.de
25.03.2023 | Vereinsausflug nach Nürnberg |
02.04.2023 | 1. Herren gegen Borussia Dortmund |
16.04.2023 | 1. Herren in Bad Hamm |
20.04.2023 | Jahreshauptversammlung |
17.05.2023 | Fahrradtour nach Wernstein |
Sie möchten den TTC Fortuna Passau als aktives oder passives Mitglied unterstützen?
» Hier geht‘s zum Aufnahmeantrag
Sie möchten dem Förderkreis beitreten?
» Hier geht‘s zur Beitrittserklärung
Aktuelle Meldung vom 16.02.2023
Mit dem Saisonhighlight in der Bezirksklasse C (Gruppe 4 Passau) waren auch zwei Fortunen-Teams gefordert. Während die 7. Herren zum Gipfel bei Tabellenführer TTF Garham III antreten mussten, wollten die Herren 8 im Heimspiel gegen den favorisierten Lokalkonkurrenten TSV Heining III reüssieren und ihren zweiten Saisonsieg folgen lassen.
Vor dem Spieltag sah die Tabellensituation folgendermaßen aus: Tabellenführer Garham III war an der Spitze mit vier Minuspunkten, der TTC Fortuna VII rangierte dahinter mit sechs Minuspunkten, direkt gefolgt vom TTF Heining-Neustift III mit sieben Minuspunkten. Nach Rücksprache der beiden Mannschaftskapitäne Florian Lehner und Wolfgang Lorenz wollte man in beiden Teams die bestmöglichen Aufstellungen an den Start bringen. Dieses Vorhaben gelang in idealer Weise.
Die 7. Herren unter der Führung des Rekonvaleszenten Westermeier, Noppenkünstlerin Heidelbach, Dr. Hatzesberger und „Jimmy“ Weber sollten bei den - von frenetischen Fans angefeuerten - Noppenkünstlern des TTF Garham III den großen Coup landen. Nach vorzüglicher Leistung gewann das Quartett klar mit 8:2 (Punkte durch: Heidelbach/Hatzesberger, Westermeier, Heidelbach, Hatzesberger (je 2) und Weber). Gleichzeitig spielten in der heimischen Nikola-Turnhalle die Herren VIII das Stadtderby gegen den TSV Heining-Neustift III. „Non-playing captain“ Lorenz brachte hierzu die Equipe Krüger, Schleich, Gentner, Kapfer zum Einsatz. Im Mixed-Doppel mit Claudia Kapfer brachte er zudem den Mannschaftsführer Lehner aus der Siebten an den Start. Während diese in der Verlängerung im fünften Satz knapp verloren, machten Gentner/Krüger kurzen Prozess mit den Gegnern im Doppel. Auch im vorderen Paarkreuz blieb Schleich nach toller Aufholjagd im Entscheidungssatz gegen Zeilberger der Punkt versagt, den dafür Krüger souverän holte. Die Vorentscheidung zugunsten der Achten fiel im hinteren Paarkreuz. Sowohl Gentner gegen Victor Vo als auch Claudia Kapfer gegen Gentemann holten Zähler zur 4:2 Führung. Doch Zeilberger brachte abermals die Gäste durch einen knappen Fünf-Satz-Sieg gegen Krüger heran. Schleich hatte etwas gegen den Ausgleich und stellte mit seiner besten Saisonleistung die Weichen auf Sieg. Nach der Niederlage von Gentner, holte Claudia Kapfer den verdienten Siegpunkt gegen Vo im finalen Einzel.
Nach den beiden Erfolgen der 7. und 8. Herrenmannschaft hat nun das erstgenannte Team um Mannschaftsführer Lehner auf Tabellen- und Aufstiegsplatz 2 ein gutes Polster von drei Minuspunkten vor dem Stadtrivalen aus Heining. Doch in der ausgeglichenen Liga stehen noch vier Partien aus, die man fokussiert angehen will, um gemeinsam mit der 4., 5. und 6. Herrenmannschaft den Aufstieg feiern zu können.
Florian Lehner